770 Beiträge

tommes hat geschrieben:Die Spieler werden jünger und sind früher fertig.

Plan B hat geschrieben:ist es trotzdem Haudraufundsch[l]ussgeschwätz.


Eigentlich nicht, eigentlich ist es das Gegenteil: eine Diskussionsgrundlage. Dass das Spiel athletischer und schneller geworden ist und die Mannschaften tendenziell etwas jünger, das ist schon so.

Aber da sollte die Diskussion um konkrete Spieler ja erst losgehen, und nicht aufhören. Ältere Spieler kann eine Mannschaft vertragen, aber wie viele und welche? Und nicht “Am Alter liegt’s nicht, weil ja der XY noch 34 km/h kann.” – “Doch” – “Nein” – “Doch”

Also viel Spaß weiterhin.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Man sollte die "Junge versus Alte" Thematik differenziert sehen.

Hier ein Auszug aus Wikipedia über Schorsch Volkert, Jahrgang 1945:

1978 wechselte er zum VfB Stuttgart und wurde mit den Schwaben in der ersten Saison unter Trainer Jürgen Sundermann deutscher Vizemeister. Für Stuttgart kam Volkert zwischen 1978 und 1980 zu 60 Bundesligaspielen, in denen er 26 Tore schoss. Außerdem spielte er für die Schwaben 1979 und 1980 dreimal im DFB-Vereinspokal und erzielte in diesen Spielen drei Tore.


Die Älteren werden sich erinnern, wie der Schorsch Tempo und Gefahr ins Spiel gebracht hat. Es ist die Einstellung, der Geist, heute sagt man Spirit, der in Verbindung mit jahrelanger Erfahrung ältere Spieler so wertvoll machen kann. Spontan fallen mir da Alexander Meier, Claudio Pizzaro, Maik Franz und Nils Petersen ein. Die Reihe kann bestimmt durch klanghafte Namen erweitert werden.

Leider hat Reschke bei seinen Verpflichtungen nicht darauf geachtet. Dass Gentner nie ein Leader war und nie einer werden wird, muss ihm doch auch klar gewesen sein. Mit Aogo und Beck wurden zwei ähnliche Typen verpflichtet, grundsolide, erfahren genug, aber kein Pfeffer im Hintern.

Badstuber zu verpflichten war richtig, sowohl hinsichtlich Leistung, als auch Einstellung, wenn wir immer daran denken, in welcher Situation der Verein damals war. Dem Abwanderungswilligen einen Rentenvertrag zu geben, war falsch.

Didavi zu holen, halte ich nach wie vor für richtig, obwohl ich damals schrieb, dass er nicht in das System Korkut passt.

Castro kann ich nicht nachvollziehen. Es war ein Kauf von der Bank. Das kann gut gehen, wenn der Spieler seinen dritten Frühling erlebt und noch mal durchstartet, es geht schlecht, wenn dieser schon in der Midlifecrisis ist.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Witziger Weise habere ich letzthin auch an Schorsch Volkert denken müssen. Das ist egal vor wieviel Jahren das war. Der war einfach vom Typ her jemand, den man heute brauchen könnte - natürlich mit zeitgemäßer Athletik, da hat Tommes schon recht. Werde nie vergessen, wie er sich immer gleich selber den Einwurf machte, wenn der Ball ihm ins Seitenaus gerutscht war. Es gab nur ein Spielgerät und keine Ballkinder, und während der Schiri überlegte, ob er den reklamierenden Gegnern recht geben sollte, war bereits Hansi Müller mit dem Abschluss beschäftigt.
Des gibts
heud nemme, scho gla:r, aber so ein Typ „abgezocktes Schlitzohr“, das bräuchten wir halt...

übrigens irrt Wikipedia: das war vielleicht die erste BUNDESLIGA Saison von Sundermann, aber der hat die Mannschaft in der 2. Liga übernommen und ist aufgestiegen - noch ohne Volkert, den man dann vom HSV holte, wo er (so gut wie) ausgemustert war, wenn ich mich nicht irre...
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
tommes hat geschrieben:Genau das ist das Problem.
Es ist eben kein Einzelfall.
Bestätigt jeder Experte. Die Spieler werden jünger und sind früher fertig.


Claudio Pizarro gefällt das

Dazu die Aussage, wir hätten wenig talentierte junge Spieler...quatsch

Und 22 jährige Nationalspieler...ja die zeigen castro und gentner locker die Grenzen auf...das sind Spieler wie gnabry, kimmich oder Werner...andere Sphären
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
tommes hat geschrieben:Volkert: Das war vor wieviel Jahren? Was für ein Beispiel. Der Fußball hat sich seither so verändert.

Badstuber: überall aussortiert. Wir wollten ihn und gaben ihm noch 3 Jahre Verlängerung.
Didavi: Langzeitverletzter mit Ansage. Wir holten ihn.
Aogo, Castro und Beck: aussortiert bei ihren Vereinen. Wir verpflichteten sie.

Dumm, dümmer, VfB


Natürlich wurde der Fußball jünger und athletischer...mitnichten hat nur der VfB das verpennt...Spieler Ü30 sind aber nicht von heute auf morgen unfähig, mitzuhalten
Hängt von der Position, dem teamgebilde, der Taktik und so vielen Faktoren ab...tommes lobt ja genter selbst oft genug

Badstuber wurde bei Bayern und Schalke aussortiert
Letzte Saison 1. und 2. der Liga
Er spielte eine Saison vor und wurde von vielen Experten hochgelobt

Aogo spielte eine gute Saison und wurde auch von tommes gelobt

Didavi machte über 30 spiele die letzte saison und fiel auch in der Saison davor nicht oft aus

Castro: aussortiert beim aktuellen Tabellenführer

Ansprüche völlig neben der realitätsspur

Übrigens sind genug junge Spieler im Kader, um Allüren aufgezählten Spieler um die 30 zu ersetzen

Badstuber und Castro spielen kaum eine Rolle...aogo und didavi oft verletzt...läuft trotzdem schlecht...hm
Don't criticize what you can't understand

Plan B
Halbdaggl
tommes hat geschrieben:Plan B, wenn Du das nicht glaubst, solltest Du entsprechende Artikel lesen. Nicht ich.

Wenn Du mich überzeugen willst, was möglich wäre, dann musst Du zu Deinen Behauptungen, Belege bringen. Nicht ich. Ich hinterfrage nur.
Carpe diem.


Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Dangge :vfb:
Wow, Dietrich sinngemäß zusmammengefasst nach seinem Statement und erster Frage des harmlosen Tag 24 Stuttgart-Mannes:
....der Aufsichtsrat hat einstimmig... ...Reschkes Arbeit hat noch nicht, ich betone NOCH... ...ICH habe Reschke abberufen... ...alle waren von der Kaderzusammenstellung vor der Saison überzeugt... ... keine Entscheidung gegen Reschke, sondern für Hitzlsperger...

Ziemlich unstrukturiert kommt der Mann rüber... :shock:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Mago
Granadaseggl
"es geht ja darum, dass diese spieler sicher das kicken nicht verlernt haben [...] und ihre Leistung steigern können."

Wie sollen ältere Spieler ihre Leistung steigern können, wenn das Spieltempo zunimmt, sie ihr eigenes Tempo aber eben nicht mehr steigern können?

Ich hoffe sehr, das Hitz am Ende der Saison mit dem Umbau des Kaders beginnt, und ebenso wie andere Sportdirektoren auch auf die Schnelligkeit der Spieler achtet.

RedBlues
Halbdaggl
Bei dem Thema die alten Spieler können das kicken nicht verlernt haben wundere ich mich immer über die Argumente.

Vergleichen wir es mit anderen Dingen.

Ein Auto von 2010 ist ein super Auto. Wird bis auf ein paar Abnutzungserscheinungen auch nicht wirklich schlechter, aber die wenigstens würden behaupten dass es noch so gut ist wie ein Auto von 2019.

So ist es auch bei Fußballern. Ein N11 Spieler von vor 10 Jahren mag nicht schlechter sein als damals, aber die Qualität um ihn herum ist höher und damit er in relation zu vor 10 Jahren eben schlechter.





RedBlues
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Kein guter Vergleich
Ein 997 wird immer besser sein als jeder Renault Clio von 2019.

So wie Rib und Rob jeden 20 jährigen vernaschen können wenn sie fit sind


OK, und welche Idiot vergleicht einen 997 mit einem Clio? Egal welches Baujahr?

Vergleicht so einer dann auch einen Passat Kombi mit einem 911er und stellt fest, daß der 911 einen kleineren Kofferraum hat?

muffinho
RedBlues hat geschrieben:
Ein Auto von 2010 ist ein super Auto. Wird bis auf ein paar Abnutzungserscheinungen auch nicht wirklich schlechter, aber die wenigstens würden behaupten dass es noch so gut ist wie ein Auto von 2019.

So ist es auch bei Fußballern. Ein N11 Spieler von vor 10 Jahren mag nicht schlechter sein als damals, aber die Qualität um ihn herum ist höher und damit er in relation zu vor 10 Jahren eben schlechter.


Ein super Beispiel.... dann bringen wir den Fussballer halt auch in die Werkstatt, wenn irgendwas nicht mehr rund läuft.

Nein, da bin ich voll bei tommes, das Alter ist einfach ein wichtiger Faktor. Sieht jeder hier der die 40 schon überschritten hat, da zwickt der Körper hier und da, nach einer schlaflosen Nacht braucht man mehrere Tage bis der Körper wieder normal läuft (früher bist Du nach einer durchgezechten Nacht direkt arbeiten gegangen) und durch die verlangsamte Zellerneuerung kannst Du nicht mehr eine Tafel Schokolade pro Tag essen, ohne nicht zuzunehmen.

Und da der Sport in den letzten Jahren eben viel anspruchsvoller und dynamischer geworden ist, merken das ältere Spieler eben früher als jüngere Spieler... die Zeiten, als die Spieler wie Walter Frosch mit Kippen auf den Platz gegangen sind, sind schon lange vorbei. Und da bringt es auch nichts, wenn man nun ein Beispiel wie Messi rauszieht und sagt, dass der ja auch keine 20 mehr ist.

Plan B
Halbdaggl
@Tommes: Na also, geht doch, find ich gut. Es ist jetzt aber die Frage, ob es nicht aktuell auch ein wenig Mode ist, jüngere Spieler zu verpflichten. Die sind im Normalfall leichter formbar.
Was aus dem letzten Artikel leider nicht hervorgeht, ist, ob auch entsprechend mehr jüngere Spieler auf Arbeitsssuche waren, weil einfach zuviele gute Spieler auf dem Markt sind.
Carpe diem.

Hasenrupfer
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Auswurf hat geschrieben:
trotzdem glaube ich,
dass die Mannschaft stand 2007 gegen die heutige locker gewinnen würde


Die hatten ja auch nen Sechser.


Und ne eingespielte Abwehrkette. Und zwei sich perfekt ergänzende Stürmer. Ein Spielsystem. Mannschaftsgeist. Siegermentalität.

Hab ich was vergessen...

Plan B
Halbdaggl
RedBlues hat geschrieben:Bei dem Thema die alten Spieler können das kicken nicht verlernt haben wundere ich mich immer über die Argumente.

Vergleichen wir es mit anderen Dingen.

Ein Auto von 2010 ist ein super Auto. Wird bis auf ein paar Abnutzungserscheinungen auch nicht wirklich schlechter, aber die wenigstens würden behaupten dass es noch so gut ist wie ein Auto von 2019.

So ist es auch bei Fußballern. Ein N11 Spieler von vor 10 Jahren mag nicht schlechter sein als damals, aber die Qualität um ihn herum ist höher und damit er in relation zu vor 10 Jahren eben schlechter.


Ja, alles richtig, aber das hat nichts mit der Aussage zu tun, dass das beste Alter für Profis geschrumpft ist.
Denn statt 2010 und 2019 kannst Du auch 1990 und 1999 einsetzen und die Aussage gilt für Fussballer entsprechend.
Heutzutage ist die Grundqualität (Ausbildung etc) eines Fussballers sicher weiter als vor 10 oder 20 Jahren, aber daraus leite ich nicht grundsätzlich ab, dass das Niveau nicht mehr gleich lange beibehaltbar ist.
Man sagt, ja auch nicht umsonst, die die heute 80 sind, sind die 70-Jährigen von früher.
Und damit sollte 32 von heute mit 30 von damals vergleichbar sein.
Deswegen darf man einem Badstuber trotzdem keinen Dreijahresvertrag geben und auf eine ausgewogene Mischung im Kader schauen. Und das ist ein hausgemachtes Problem beim VfB.
Carpe diem.


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
tommes hat geschrieben:
Manchmal ist es schwierig, eine Botschaft rüberzubringen
.
Genau.
diese alten Seggl spielen oftmals gar ned, dazu gehört phasenweise auch Beck und Gomez, deshalb steht der VfB so schlecht, würde also noch schlechter stehen wenn die alten Seggl alle dauernd spielen würden 

Und warum spielen sie nich? Vielleicht würden für sie hoffnungsvolle Talente spielen, die sich weiterentwickeln können und später sogar noch viel Geld bringen.
Aber dazu bräuchte es eine sehr gute Scoutingabteilung und ein sehr gutes TEAM, indem ein Sportdirektor sich tatsächlich die Meinung der anderen anhört und sich auch mal korrigieren lässt. Und nicht Dietrich und Reschke, die dann allein entscheiden.
Vielleicht wird es mit Hitz besser. Angedeutet hat er es zumindest.
Hört Euch doch mal um, wie das Kaufen der Altstars und Vertragsverlängerungen mit z.B. Badstuber außerhalb der VfB-Dunstkreises und außerhalb der VfB-Fans wahrgenommen wird.
Über den VfB wird nur noch gelacht.

Man wirft mir vor, dass ich nur s/w denke und das nicht differenziert betrachte.
Vielleicht ist es aber auch so, dass Ihr viel zu sehr rot/weiß denkt.


Wir sind ja auch Fans des VfB
Du nicht mehr?

Und wie die ganzen Einkäufe im Sommer bewertet wurden wissen wir...man sah uns als potentielle Überraschungsmannschaft

Die vor der letzten Saison wurden kritischer gesehen
Ergebnis war dann Platz 7

Tja
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Mago hat geschrieben:"es geht ja darum, dass diese spieler sicher das kicken nicht verlernt haben [...] und ihre Leistung steigern können."

Wie sollen ältere Spieler ihre Leistung steigern können, wenn das Spieltempo zunimmt, sie ihr eigenes Tempo aber eben nicht mehr steigern können?

Ich hoffe sehr, das Hitz am Ende der Saison mit dem Umbau des Kaders beginnt, und ebenso wie andere Sportdirektoren auch auf die Schnelligkeit der Spieler achtet.



Das ist recht einfach:
Weil Leistung nicht nur aus Sprints besteht
Ist einfach so...zeigen genug kicker
Don't criticize what you can't understand



cron