27897 Beiträge

jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Vielleicht kommt ja doch noch der lachende Dritte.
Professor Birnkmann ähm Brinkhaus wäre nämlich der Merz im Schafspelz und das was vermutlich viele wollen. Stichwort Stimmen von Rechts abgreifen.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi:
Naja, bei der Wahl zum Vorsitzenden stand Söder nicht zur Wahl. Aber ich bin auch nicht überrascht, dass sie sich für Laschet entschieden haben. Nur, dass es so einstimmig ist, hätte ich nicht gedacht.

Weil die Sitzung so schnell ging, ist das Einstimmige aber glaubhaft.

Meine Güte, ganz schön viel Abneigung gegen die Bayern. Als ob's da um Fußball geht.

hütte:
Ich sage auch immer "Brinkmann, äh, nein... -haus!" Und letztlich wird's deshalb nix werden. Auch wenn er seit einigen Wochen immer mal wieder genannt wird: Er ist zu unbekannt. Wenngleich... das könnte auch ein Vorteil sein. Er ermöglicht viel Phantasie und "Nicht Armin Laschet sein" ist eh der größte Trumpf.

Aber sie werden sich nicht trauen. Vielleicht bei der nächsten Wahl? Bis dahin hat er genug Zeit, als Oppositionsführer zu punkten.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aber bei den Grünen ist es jetzt wieder ein klein bisschen spannend. Gegen Söder hätte Baerbock antreten müssen. Den Smoothie Habeck hätte Söder zur Weißwurst gefrühstückt.

Gegen Laschet könnte Habeck aber vielleicht besser funktionieren als Baerbock. Die könnte gegen den Wischiwaschi-Laschi fast zu tough rüberkommen und toughe Frauen... das kann ganz schnell kippen in der Wählergunst, isch halt so.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Es war doch schon immer so, dass der CDU Vorsitzende auch KK wird. Die CDU Mitglieder haben sich für Laschet entschieden, es wäre verdammt komsich wenn sie jetzt plötzlich den Söder zu supporten.
Dass sich da noch ein dritter vortraut halte ich für ausgeschlossen.

Laschet gegen Scholz gegen Baerbock

Das wird für Armin eine Bauchlandung
von daher

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
jagdhuette hat geschrieben:Vielleicht kommt ja doch noch der lachende Dritte.
Professor Birnkmann ähm Brinkhaus wäre nämlich der Merz im Schafspelz und das was vermutlich viele wollen. Stichwort Stimmen von Rechts abgreifen.


Ostwestfale.
Der hat den Kauder ausgekontert.
Warum nicht auch Laschet?
Freund von Spahn und Linnemann. Hmmmmh....
Wirtschaftsliberal und gut katholisch.
Könnte welche aus dem Merz-Lager abgreifen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:Warum nicht auch Laschet?
Freund von Spahn und Linnemann. Hmmmmh....
Wirtschaftsliberal und gut katholisch.
Könnte welche aus dem Merz-Lager abgreifen.

Das hilft ihm alles im internen Machtkampf.

Aber die Wahl entscheiden noch ein paar andere Leute. Leute wie du und ich und...

ICH wähle Laschet ganz sicher nicht. Okay, ich habe eh noch nie CDU gewählt. Falsche Zielgruppe, verstanden. :-) Trotzdem...

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Man glaubt, nun auch bei der CDU eine gewisse Lust am Untergang zu spüren. Wie kann man sich denn ernsthaft für einen Kandidaten Laschet aussprechen, den weniger als die Hälfte der eigenen Leute für geeignet hält ....? Vermutlich waren die zu lange mit der SPD in der GroKo.
"Das war so nicht abzusehen"

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Die Bayern haben ein Problem mit der Kanzlerschaft.
Wer jahrzehntelang in Bonn/Berlin Politik nach dem Motto, "was für Bayern gut ist, tut auch Deutschland gut" gemacht hat, wird in der Wahrnehmung halt auch eher als ein Bayer denn einer für ganz Deutschland wahrgenommen.
Söder ist intelligent und geschichtsbewusst. Strauß und Stoiber lassen grüßen.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tamasi hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:Warum nicht auch Laschet?
Freund von Spahn und Linnemann. Hmmmmh....
Wirtschaftsliberal und gut katholisch.
Könnte welche aus dem Merz-Lager abgreifen.

Das hilft ihm alles im internen Machtkampf.

Aber die Wahl entscheiden noch ein paar andere Leute. Leute wie du und ich und...

ICH wähle Laschet ganz sicher nicht. Okay, ich habe eh noch nie CDU gewählt. Falsche Zielgruppe, verstanden. :-) Trotzdem...


:prost:
für den Fall, dass Du die Aussage auch für die FDP tätigst. 8)
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Spielgerät hat geschrieben:Man glaubt, nun auch bei der CDU eine gewisse Lust am Untergang zu spüren. Wie kann man sich denn ernsthaft für einen Kandidaten Laschet aussprechen, den weniger als die Hälfte der eigenen Leute für geeignet hält ....? Vermutlich waren die zu lange mit der SPD in der GroKo.

Woran machst du das fest? Das mit "weniger als die Hälfte"?
von daher

knaust
Benutzeravatar
Lombaseggl
Warum sind sich denn hier alle so sicher, dass es mit Laschet für die CDU nichts werden kann? Ich kann mir durchaus vorstellen (wenn ab jetzt die Impfkampagne halbwegs läuft), dass die Stimmung bis zum Spätsommer in seine Richtung kippt. Und CDU-Wähler gibt es (wenn auch für micht nicht nachvollziehbar wieso) immer noch jede Menge in Deutschland.


vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Meine Güte, ganz schön viel Abneigung gegen die Bayern. Als ob's da um Fußball geht.


@ tamasi: Söder fällt mE nicht so sehr unter die Antibayerndoktrin als vielmehr unter die „MaggusalleinHaus“- Phobie. Er ist kein ausgeprägter Teamplayer, er erträgt den aufmüpfigen Hubsi Aiwanger sichtbar schlecht, er stellt die Huml Melanie kalt, was fast ein Schwesternmord war, sie ist auch Frängin und Quotendame. Er kassiert die Ideen anderer und gibt sie als seine eigenen aus, er verlangt profilierte Minister, um sie sofort zu dissen, wenn sie zuviel Selbständigkeit zeigen.
Armin Laschet ist dem Nicht- NRWler offensichtlich schwer zu vermitteln, mir auch, aber er wird in der Partei eben für sein verbindendes Talent gerühmt, seinen Gemeinschaftssinn, von ihm erhofft man sich, dass die Partei erstarkt, die unter Merkel irgendwie gelitten haben muss. Er ist sicherlich ein guter PV, aber mit einem Kanzler Söder, was wird da aus der CDU? Wie gesagt, meine Gedanken.


Gegen Laschet könnte Habeck aber vielleicht besser funktionieren als Baerbock. Die könnte gegen den Wischiwaschi-Laschi fast zu tough rüberkommen und toughe Frauen... das kann ganz schnell kippen in der Wählergunst, isch halt so.


Glaub ich nicht.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
ich hoffe, dass es bei Laschet bleibt

Zum einen für mich bei angenommener Mehrheit der CDU/CSU der weniger peinliche und fremdschämliche Kanzler (jaja kleineres Übel war vor ca 90 jahren auch ein griff ins klo)
zum anderen könnte das aus meiner Sicht die Chancen erhöhen, einen grünen/roten Kanzler*in zu erhalten
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Laschet gegen Krafft... Klare Sache. Laschet gewinnt dennoch.
Laschet gegen Merz... Klare Sache. Laschet gewinnt dennoch.
Laschet gegen Söder... Klare Sache. Laschet gewinnt dennoch.
Laschet gegen Y... Klare Sache. Abwarten...

ist nicht meine Meinung, sondern aus der Presseschau des DLF von heute früh.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Scholz darf man nicht unterschätzen, ich glaube der kann für die SPD ganz schön was holen.
Wieviel %e es am Ende sein werden ist verdammt schwer zu sagen, ich trau ihm jedenfalls einiges zu
von daher

knaust
Benutzeravatar
Lombaseggl
@higgi
Ich halte Laschet für eine absolute Pfeife, glaube aber trotzdem, dass die Chancen zum Kanzler gewählt werden nicht so schlecht sind, wie es hier dargestellt wird. Die Fehler die Lobo aufgezählt hat, interessieren doch, wenn die Impfkampagne läuft und die Einschränkungen zurückgenommen werden können, im Sommer niemand mehr.

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
knaust hat geschrieben:@higgi
Ich halte Laschet für eine absolute Pfeife, glaube aber trotzdem, dass die Chancen zum Kanzler gewählt werden nicht so schlecht sind, wie es hier dargestellt wird. Die Fehler die Lobo aufgezählt hat, interessieren doch, wenn die Impfkampagne läuft und die Einschränkungen zurückgenommen werden können, im Sommer niemand mehr.

Da wäre ich mir nicht so sicher, für sehr viele Menschen waren die vergangenen1-2 Jahre die Hölle, die CDU wird dafür die Quittung bekommen, nicht weil sie Schuld sind, sondern weil so viel schief gelaufen ist
von daher

knaust
Benutzeravatar
Lombaseggl
Erinnerst Du Dich an letzten Sommer? Zumindest in meiner Wahrnehmung war es so, dass sich die meisten sehr viel weniger mit der Pandemie beschäftigt als noch im Frühjahr. Könnte mir vorstellen, dass dies dieses Jahr wieder so eintritt, vorausgesetzt ab jetzt läuft die Pandemie-Bekämpfung halbwegs....

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:
Spielgerät hat geschrieben:Man glaubt, nun auch bei der CDU eine gewisse Lust am Untergang zu spüren. Wie kann man sich denn ernsthaft für einen Kandidaten Laschet aussprechen, den weniger als die Hälfte der eigenen Leute für geeignet hält ....? Vermutlich waren die zu lange mit der SPD in der GroKo.

Woran machst du das fest? Das mit "weniger als die Hälfte"?


Aktuelle Umfrage, die gestern in den Tagesthemen vorgestellt wurde. Danach sprechen sich deutlich mehr CDU-Wähler für Söder als für Laschet aus.

Die hier ist schon ein paar Tage alt, Ergebnis aber ähnlich (79% Söder, 29% Laschet)
https://www.handelsblatt.com/meinung/ko ... i6kjvI-ap2
"Das war so nicht abzusehen"

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
knaust hat geschrieben:Warum sind sich denn hier alle so sicher, dass es mit Laschet für die CDU nichts werden kann? Ich kann mir durchaus vorstellen (wenn ab jetzt die Impfkampagne halbwegs läuft), dass die Stimmung bis zum Spätsommer in seine Richtung kippt. Und CDU-Wähler gibt es (wenn auch für micht nicht nachvollziehbar wieso) immer noch jede Menge in Deutschland.

Natürlich. Es gibt genügend Stammwähler und die öffentliche Meinung ändert sich eh schnell. Aber "von oben abstürzen" geht schneller als sich wieder hocharbeiten. Und momentan ist das Ansehen von Laschet sicher eher... unten.

Trotzdem, na klar, ich bin käuflich. Wenn ich im Sommer geimpft werde, kriegt er meine Stimme. :o :oops: :lol:

Und das ist ein anderer Punkt, der mich ein wenig irre macht:
Seit Monaten gilt als "Wahrheit", dass der Wahlkampf die Pandemiebekämpfung behindert. Und tatsächlich gibt es schon im Vorfeld die entsprechenden Reibungsverluste. :roll: :roll: :roll:

Dabei... eigentlich... Wenn die einfach nur richtig gut ihre Arbeit machen würden. Und damit die Pandemie besser bekämpfen würden... Das wäre die allerbeste Wahlwerbung, die man sich wünschen kann. :!:

Versteh' ich echt nicht. Aber gut, vielleicht können sie's einfach nicht.

(Ja, Politiker sind keine Virologen. Aber sowas wie "Wir setzen alles aufs schnelle Impfen", bestellen aber nicht genug Impfstoff... Hallo, da hätte ein Grundschüler ausrechnen können, dass die Menge nicht hinkommt. Auch wenn im Herbst noch keine britische Mutante da war - hätten sie hier mitgelesen, u.a. FnF hat hier schon früh darauf hingewiesen, dass sowas kommen kann.)
Zuletzt geändert von Tamasi am 12. April 2021 13:48, insgesamt 1-mal geändert.



Spielgerät hat geschrieben:Man glaubt, nun auch bei der CDU eine gewisse Lust am Untergang zu spüren. Wie kann man sich denn ernsthaft für einen Kandidaten Laschet aussprechen, den weniger als die Hälfte der eigenen Leute für geeignet hält ....? Vermutlich waren die zu lange mit der SPD in der GroKo.


Besser hätte ich’s auch nicht.