261 Beiträge

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Iron hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Mit den ganzen Fantastrilliarden kann man auch 2 Topmannschaften hinstellen


Was ist mit trainieren, zudem lässt die Qualität der Spieler auch nach. Es gibt keine 1000 Topspieler...


so ist es
sie werden dann nachlassen sofern es wirklich so kommt
Don't criticize what you can't understand

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Kann man sich darauf einstellen das man mal in NY und mal in Shanghai spielt
Und die Boca Juniors dürfen als Gast dann auch irgendwann mitmachen


Ich verstehe nicht ganz was da schlimm sein soll. Auf der einen Seite findet ihr es ganz toll, wenn uns Leute aus Mexiko anfeuern, wegen ein paar VfB Spieler, aber bei den Fans im Ausland bitte nicht antreten. Die sollen nur zahlen und vor dem TV sitzen.

Zudem , wäre es besser wenn in der USA oder China eine Topliga enstehen würde, und der Topfußball außerhalb Europas stattfindet?


Höre immer nur "ihr" und "euch". Was ist aus dem "Wir" geworden?
von daher

CoachingZone
Halbdaggl
Wenn der zitierte Kommentar von tm.de stimmt, dann geht es den beteiligten Clubs wohl zunächst einmal insbesondere darum, die hohen Schulden abzutragen:

Die Schulden der Vereine:

Inter über 600 Mio Schulden (letzter Liga Titel 2010)
Juve über 350 Mio Schulden
Milan über 100 Mio Schulden (letzter Liga Titel 2011)
Barca über 1 Mrd. Schulden
Real knapp 1 Mrd. Schulden
ManU knapp 500 Mio. Schulden (letzter Liga Titel 2013)
Atletico knapp 1Mrd. Schulden (letzter Liga Titel 2014)
Spurs über 1 Mrd. Schulden (letzter Liga Titel 1961)
Arsenal 200 Mio. Schulden (letzter Liga Titel 2004)


https://www.transfermarkt.de/wir-werfen ... 6/page/165

Und eines haben die Revoluzzer ja schon erreicht: Die CL-Reform mit den sicheren Traditionsplätzchen per Wildcard für verdiente Clubs wurde heute tatsächlich verabschiedet.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -


Frank N Furter
Spielgerät hat geschrieben:Das Andere wäre, den Scheiß einfach nicht anzuschauen, nicht zu abonnieren, zu boykottieren wo immer es geht. Den Sponsoren den Mittelfinger zeigen. Dann spielen die Super Super Superclubs ein paar Jahre in der Wüste, in China oder in Aserbeidschan.

Die Botschaft hör`ich wohl, aber Verzeihung, mir fehlt der Glaube. Ich bin hier regelmäßig erstaunt darüber, mit welcher Inbrunst ihr noch die Bundesliga verfolgt. Ihr wisst auch dort schon längst und bestens, dass dort kein fairer sportlicher Wettbewerb mehr stattfindet und dass zu 95% eh Bayern Meister wird. Trotzdem tut "ihr" euch "das" an. Was ist denn "das" überhaupt noch? Sport ja dann eher nicht, sondern eher, wie hier mal jemand sehr zutreffend zitierte: als würde man seit 10 Jahren mit anderen ein Monopoliespiel immer weiter spielen, welches eigentlich längst entschieden ist, weil einem Spieler alle Häuser und Straßen gehören. Das ist die erste Fussballbundesliga.

Und International ist es ja kaum anders. Turin war jetzt glaube ich 9 (?) Mal in Folge Meister? In Spanien spielt sich das mittlerweile auch nur noch zwischen Barca und Real ab, zwischendurch vielleicht nochmal Athletico alle 10 Jahre. Und da werden ja nicht die Mannschaften gekürt, die so toll gemanagt und gewirtschaftet haben. Diese Klubs sind ja alle hochverschuldet, der ganze Erfolg wurde auf Pump finanziert. Und gerade jetzt, kurz bevor Corona diesem Schneeballsystem den Stecker zu ziehen droht, will man eben die sportunabhängige Alimentierung. Jo, klor, kann man wollen...

Wenn diese Liga kommt, werden sich 9 von 10 Usern in diesem Forum über kurz oder lang damit arrangieren. Das wage ich zumindest mal zu prognostizieren. Hier gibts Leute, die schauen auch noch jedes Drittligaspiel und lesen anscheinend parallel in sämtlichen anderen Fan-Foren mit. Tut mir leid, das klingt für mich schwerstens nach Sucht. Und das meine ich überhaupt nicht witzig.

CoachingZone hat geschrieben:Und eines haben die Revoluzzer ja schon erreicht: Die CL-Reform mit den sicheren Traditionsplätzchen per Wildcard für verdiente Clubs wurde heute tatsächlich verabschiedet.

Alleine das ist ja schon ein Grund, nie wieder ein CL-Spiel anzuschauen. Entweder ich guck Sport, oder ich guck Der Pate.


higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Kann nur für mich sprechen. Ich schaue nicht Bundesliga sondern VfB Spiele, das drumherum nehme ich eigentlich nur zur Kenntnis. Bewegte Bilder maximal in der Zusammenfassung.
Unter der Woche schaffe ich es äußerst selten mal die CL einzuschalten.
Das wird mit der Süperlig genauso sein, es sei denn der Spass kostet dann plötzlich das doppelte oder noch mehr. Dann bin ich raus.
Wenn Mishitz es aber schaffen, den VfB dahin zu bringen, werde ich wieder dabei sein :mrgreen:
von daher

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
WER macht WANN den Fred zur Liga auf? (alle anderen Ligen haben ja auch einen Eigenen).


Ich bin jedenfalls auch (positiv) gespannt auf die Entwicklung der Uefa-Championsleague.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
higgi hat geschrieben:Kann nur für mich sprechen. Ich schaue nicht Bundesliga sondern VfB Spiele, das drumherum nehme ich eigentlich nur zur Kenntnis. Bewegte Bilder maximal in der Zusammenfassung.
Unter der Woche schaffe ich es äußerst selten mal die CL einzuschalten.
Das wird mit der Süperlig genauso sein, es sei denn der Spass kostet dann plötzlich das doppelte oder noch mehr. Dann bin ich raus.
Wenn Mishitz es aber schaffen, den VfB dahin zu bringen, werde ich wieder dabei sein :mrgreen:


trifft so in etwa auch auf mich zu
vfb und dann die Highlights der anderen Pariten...insbesondere von unserer jeweiligen Konkurrenz
dass bayern jedes jahr meister wird nehme ich so mit; für den VfB und andere Teams gibt es Ziele zu erreichen, die wie eine Meisterschaft zu feiern sind
Don't criticize what you can't understand


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
und wir hätten die los.

genau darum ... und nur darum kann es für menschen gehen, denen fußball als spiel noch irgend etwas bedeutet.
ihr dürft natürlich gerne weiterhin glauben, dass ein rückzug dieser super league aspiranten alles wieder zum guten wenden würde und ein weiter wie bisher noch irgend einen sinn ergibt.
nein, das gegenteil muss der fall sein und von daher verstehe ich die hochgejazzte aufregung gerade überhaupt nicht.
es kommt doch dem fußball zu gute, wenn diese investitionsobjekte jenseits von gut und böse ihr eigenes ding auf- und durchziehen und endlich, endlich wieder ein wenig normalität im sinne eines einigermaßen vernünftigen wettbewerbs national und europaweit möglich wäre.
verstehe auch die uefa nicht ... die sollte die großkopferten mit kusshand ziehen lassen und den bauern und dem BVB schleunigst nahelegen, sich auch daran zu beteiligen. und PSG natürlich.
es muss eben juristisch einwandfrei abgesichert sein, dass man diese unternehmen im nationalen kontext dann komplett und final ausschließen kann ... auf allen ebenen.
ja, so mancher funktionär und spieler muss dann mit einer 0 am ende des kontostands weniger auskommen, aber ob da jetzt 8 oder 80 millionen steht ist doch am ende scheißegal.

ich bin schon jetzt gespannt wie ein flitzebogen, mit welcher superseriösen argumentation watzke und die bauern aus münchen ums eck kommen, um ihrem "wahre liebe" fußvolk dann doch eine (leider absolut unabwendbare) beteiligung ihrer clubs, vereine, unternehmen an der super league zu verklickern.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten



Frank N Furter
Sorry, aber das ist doch naiv, killroy.

Es wurde ja auch schon gesagt: weltweit werden die Leute die Spiele anschauen, in denen die Superstars spielen. Gegen das allumfassende Promigedöns in unserer Gesellschaft, existiert kein Mittel. Und die Promis werden genau dort spielen, wo sie 100 Millionen statt 5 Millionen im Jahr verdienen können. Da sollte man sich auch keiner Fussballromantik mehr hingeben.

Sobald diese Superliga kommt, wird sie alles andere platt machen. Die Medien werden nur noch über die Superliga reden und alles was dort passiert zu Gloria oder Hosianna, kreuzigt ihn aufblasen. Vielleicht gibts hier und da noch ein paar alte Knochen im untergehenden Europa die sich an anno 1980 erinnern, aber die weltweite E-Sport-Gaming-Jugend, will auf ihren PCs die großen Stars steuern.


Frank N Furter
Eben, College Fussball. Aber der VfB ist kein College, sondern ne AG, mit allem was dazugehört. Der VfB, so wie wir ihn heute kennen, würde eine Superliga nicht überleben.

Iron
Grasdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:Sorry, aber das ist doch naiv, killroy.

Es wurde ja auch schon gesagt: weltweit werden die Leute die Spiele anschauen, in denen die Superstars spielen. Gegen das allumfassende Promigedöns in unserer Gesellschaft, existiert kein Mittel. Und die Promis werden genau dort spielen, wo sie 100 Millionen statt 5 Millionen im Jahr verdienen können. Da sollte man sich auch keiner Fussballromantik mehr hingeben.


Der Sportler möchte sich mit den Besten messen ... .. und da wird eben auch Geld gezahlt.

Wenn dadurch die englische Liga an Attraktivität verliert, können wir als Bundesliga doch nur davon profitieren. Dann wechseln vielleicht nicht mehr so viele Fußballer zu mittelkasse Clubs nach England...

Frank N Furter hat geschrieben:Sobald diese Superliga kommt, wird sie alles andere platt machen.


Wird sie nicht, es gibt noch den Bundesligamarkt und ganz viele Fans. Im Basketball funbktioniert es doch auch. Die CL wird um einige Spiele erweitert, einige unattraktive Mannschaften fliegen raus.

Wir können uns noch mit den Bayern messen, während für Bayern die Bundesliga schwieriger wird, aufgrund der Spiele.

Ich sehe das positiv. Unter der Woche viele Spitzenspiele, ein internationales Produkt und am Wochenende das bundesweite Produkt mit Tradition, Fans... eventuell auch weniger Einnahmen durch internationale TV-Verträge. Vielleicht bekommt man dann als Traditionsverein wieder einige Vorteile.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Ich sehe das positiv. Unter der Woche viele Spitzenspiele, ein internationales Produkt und am Wochenende das bundesweite Produkt mit Tradition, Fans... eventuell auch weniger Einnahmen durch internationale TV-Verträge. Vielleicht bekommt man dann als Traditionsverein wieder einige Vorteile.


:nod: bis auf den markierten Absatz:

Ich glaube, man kann es nicht abschätzen, was diese Gründung verursachen wird.
Ich bin guter Dinge, dass wir, wenn nochmal erlaubt, weiterhin unsere 50.000 Leute im Stadion haben.
Fernsehgelder und andere Einnahmen wie Vermarktung ect...könnten aber zurück gehen...dann können einige halt nicht mehr die hohen Gehälter zahlen...muss man sehen, wie es aufgefangen wird.
Aber: Als Traditionsverein kann das schon zu Problemen führen, wenn die EInnahmen außer Zuschauer extrem zurück gehen: Dann haben es SAP oder VW doch wieder einfacher, zuzuschlagen und ggfs. den nationalen Titel zu gewinnen, weil Bayern nur mit einer B-Elf kickt.

Aber: alles Zukunftsmusik
muss man abwarten...was mich beruhigt: In beiden Szenarien geht es mit dem Fussball weiter...und mit dem VfB sowieso :vfb:
Don't criticize what you can't understand

Iron
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:
Ich sehe das positiv. Unter der Woche viele Spitzenspiele, ein internationales Produkt und am Wochenende das bundesweite Produkt mit Tradition, Fans... eventuell auch weniger Einnahmen durch internationale TV-Verträge. Vielleicht bekommt man dann als Traditionsverein wieder einige Vorteile.


:nod: bis auf den markierten Absatz:

Ich glaube, man kann es nicht abschätzen, was diese Gründung verursachen wird.
Ich bin guter Dinge, dass wir, wenn nochmal erlaubt, weiterhin unsere 50.000 Leute im Stadion haben.
Fernsehgelder und andere Einnahmen wie Vermarktung ect...könnten aber zurück gehen...dann können einige halt nicht mehr die hohen Gehälter zahlen...muss man sehen, wie es aufgefangen wird.
Aber: Als Traditionsverein kann das schon zu Problemen führen, wenn die EInnahmen außer Zuschauer extrem zurück gehen: Dann haben es SAP oder VW doch wieder einfacher, zuzuschlagen und ggfs. den nationalen Titel zu gewinnen, weil Bayern nur mit einer B-Elf kickt.

Aber: alles Zukunftsmusik
muss man abwarten...was mich beruhigt: In beiden Szenarien geht es mit dem Fussball weiter...und mit dem VfB sowieso :vfb:

Muss man sehen, kann auch das Gegenteil bewirken, wenn man keine, weniger Gelder aus TV Einnahmen generiert, zudem würde sich ein internationaler Dosenverkäufer mit der Bundesliga alleine nicht zufrieden geben.

Es geht darum, die Zweiklassengesellschaft, die jetzt schon im Fußball existiert, zu konsolidieren. Es gibt noch Märkte, in denen man Geld von unten nach oben verteilen kann, und am besten gleich direkt an die Klubs, nicht über die Verbände.

Wer das interessant und positiv findet, kann mir seine Wunschliste für den Weihnachtsmann schicken: gegen eine Gebühr leite ich die direkt weiter, versprochen. Dann kommt’s nur noch auf’s Bravsein an.

killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
Meine Meinung, dass ich das begrüße, hängt ja direkt mit dem Ausschluss der betreffenden Unternehmen aus sämtlichen über die UEFA und nationale Verbände organisierten Ligen und Wettbewerben zusammen. Kommt das NICHT und die spielen am Wochenende tatsächlich als Real gegen Getafe oder so ist es selbstverständlich eine absolute Katastrophe.
Allerdings wenn die bei ihrem Plan bleiben UND dann nachhaltig wirksam ihr Mitspielrecht national und auf UEFA-Ebene verlieren ... dann ... und dabei bleibe ich ... begrüße ich das zutiefst. Sollen diese Zirkusclubs doch die Araber, Chinesen und Amerikaner glücklich machen. Die betroffenen Städte haben allesamt das Potential, neue Clubs hervorzubringen ... die dann national wirksam werden können.

Im American Football passiert ja im Moment auch sowas .... Esume und ein paar Geldgeber gründen eine ELF - quasi Nachfolger der NFL Europe ... die Stuttgarter Scorpions wollen dort mitspielen aber eben auch gleichzeitig in der GFL (wie bislang). Und das wird Ihnen jetzt seitens des deutschen Football-Verbands untersagt ... und daher wird es zukünftig eben eine zweite Football-Mannschaft in Stuttgart geben ... mit anderem Namen und organisatorisch komplett abgekoppelt von den lange etablierten Scorpions.

Ich hoffe, die Verbände ziehen das gnadenlos durch und dass auch die scheißreichen Finanziers ihre Super league durchziehen. Das würde etwas beenden, was man schon vor vielen Jahren hätte beenden sollen.

Über kurz oder lang kommt so oder so eine privat organisierte Weltliga, mit Franchise-Vereinen in Katar, China, etc. Ist nur eine Frage der Zeit. Das Geld kommt von dort und irgendwann wollen die Geldgeber das auch bei sich vor Ort haben ... und nicht nur eine B-Liga mit abgehalfterten Ex-Stars.
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wenn ich Championsleague schaue, will ich schon die Besten sehen.

Auch eine Weltmeisterschaft ohne die besten Spieler - was soll denn das dann noch?

Ist zwar offen, ob letzteres so kommt. Aber es wird ja angedroht, und scheint hier vereinzelt auch erwünscht zu sein.


Nur weil dieser jetzt schon viel zu aufgeblähte Europapokal nicht gut ist und die Ausrichtung auf Geld viel kaputt gemacht hat - das ist noch lange kein Grund, es noch schlechter zu machen und noch mehr kaputt zu machen.


killroy
Benutzeravatar
Granadaseggl
das ist noch lange kein Grund, es noch schlechter zu machen und noch mehr kaputt zu machen.

aber das wird doch so oder so kommen, ob wir das wollen oder nicht
die kohle kommt doch zunehmend aus china, den scheich-emiraten, USA, etc.
es scheint in meinen augen naiv zu glauben, dass diese menschen nicht alles tun werden um ihr persönliches spielzeug profifußball nicht noch weiter zu kommerzialisieren. alles nur eine frage der zeit
und ich denke, man hätte das besser schon vor vielen jahren durchgezogen als sich diesem ewigen siechtum des einst so interessanten sports fußball hinzugeben, wo jahr für jahr und reform für reform ein wenig auf der strecke bleibt
seit/seid

Herr der (Brust-)Ringe III - Die Rückkehr des Präsidenten