340 Beiträge




Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hasenrupfer hat geschrieben:Bei TT kann man sicherlich nicht von einer Exotensportart sprechen, das gibt's seit Ewigkeiten überall in Deutschland. Kommt auch als mal im TV, Eurosport eher - aber natürlich zuwenig, wenn man bedenkt, dass der DTTB bei den jüngsten Europameisterschaften 4 von 5 Goldmedaillen geholt hat...


So ischs, wenn man die Übertragungsrechte an die Öffentlich-Rechtlichen gibt.
Die bringen dann auch mal was live. Wenn Deutschland mal wieder im WM-Finale steht UND die WM in Deutschland stattfindet, dann kommt es kurzfristig in dem dritten Programm, in dessen Sendegebiet die WM ausgetragen wird ...

Bei der nächsten Vergabe der Senderechte wird von einer tollen (das Internet sagt:) “konstruktiven“ Zusammenarbeit gesprochen, und verlängert.

Und Eurosport - kommentiert da noch der selbe Fachmann wie früher, der eine Begeisterung vermittelt wie die Verkehrsmeldungen.


Wegen der Teilnehmerbegrenzung bei Olympia kann China nicht alle Medaillen holen. Da hätten sie sonst gute Chancen dazu. Auch mit der Reserve.
Irgendeiner von denen schlägt die Konkurrenten immer. Während in China Spieler ausgebildet werden, die die Spielweise der Konkurrenz kopieren sollen - um die Stars auf die Gegner vorzubereiten.

Ich erzähl von Männern.
Bei den Frauen ist es noch extremer. Und eine neue Stastsbürgerschaft annehmen ja so einfach :puke:

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Diese olympischen Spiele sind eine einzige Farce, aber: wenn man sich die ganzen Termine so anschaut, dann stößt es jedenfalls mir sauer auf, dass wir so eine sportliche Monokultur in Deutschland haben. Fußballfußballfußballfußball und dann vielleicht noch ein wenig Tennis und Handball.

Ich freu mich auch auf so krude Dinge wie Bogenschießen, und vielleicht bekommt man ja auch wieder ein wenig Badminton zu sehen.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
Das ist was für die Nachtschicht,
aber mich interessieren eigtl nur Ballsportarten, und Bootle fahren aller Art.

Kanu und Rudern hat scho was zum Angucken: Start, paar Minuten gradaus paddeln, man sieht immer wer in Führich liegt, Zack ferdich.


:lol: :lol:

Das ist was für die Nachtschicht,


dann freue ich mich auf deine Berichte, Jungspund :mrgreen: :prost:
Don't criticize what you can't understand





Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Eine von den Sportarten, die mich ziemlich langweilen, davon abgesehen, dass ich immer schiss habe, sie könnten mit dem Kopf am Turm/brett hängenbleiben.

Turner hingegen beeindrucken mich und leisten für mein Auge wesentlich komplexeres ab
das ist doch keine Musik


Plan B
Halbdaggl
Auswurf hat geschrieben:Eine von den Sportarten, die mich ziemlich langweilen, davon abgesehen, dass ich immer schiss habe, sie könnten mit dem Kopf am Turm/brett hängenbleiben.

...

Da gab's in den 90ern oder 2000ern einen Turmsprungsuperstar von den Amis, den Name weiss ich nicht mehr, der hat bei Olympia bei einem Sprung von 10-Meterbrett mit dem Kopf das Absrungbrett gestreift. Es ist aber alles gut ausgegangen.
Carpe diem.



Plan B
Halbdaggl
Richtig, Greg Louganis. Das war schon 88? Boh, bin ich alt.

Das kann man schon mal anschauen bei Olympia. Auf Dauer wäre es wohl etwas langweilig.
Aber es gibt weitaus uninteressantere Sportarten für mich bei Olympia: Badminton, Bogenschiessen, Boxen, Fechten, Dressur, Schiessen, Trampolin (ich habe den Plan neben mir liegen und bin da mal drüber)
Carpe diem.



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
2:0 nach 20 Minuten
man wäre besser daheim geblieben...ist ja ohnehin im interesse vieler vereine, da keine spieler hinzuschicken

Müller hat aber ein tolles training...und schon wird über seine Ulleesken abklatscher diskutiert...ich hoffe, das wird keine ernstzunehmende schwäche, aber freiburger äußerten sowas
Don't criticize what you can't understand


Bundes-Jogi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Naja, das gibt heute eine hübsche und happige Packung. Muss man halt gegen Saudi-rabien und dei Elfenbeinküste versuchen, was zu holen.
Und Müller kriegt immerhin was zu tun.
ABer was soll man von einer so zusammengeschustrten Mannschaft erwarten. 100 Spieler hat Kuntz angerufen, und gerade mal 18 waren bereit. und dann sagen Spieler auf Druck ihrer neuen Vereine ab, sodass dann nicht mal von einer Reservetruppe sprechen kann.
„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ – „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“ (Richard III).