Bundes-Jogi hat geschrieben:CoachingZone hat geschrieben:Tamasi hat geschrieben:Matarazzo hätte auch gern nochmal wechseln können. Thommy für Klimowicz zum Beispiel. Dieser Wechsel wäre wohl genauso verpufft wie Didavi für Förster und Millot für Klement... aber wir lagen zurück und hatten null Aussicht auf eine Torchance. Irgendwas muss man da doch versuchen.
Noch mal wechseln wäre nicht gegangen, da Matarazzo die drei Wechsel-Slots verbraucht hatte. Er hätte lediglich bei einem der drei Wechsel-Slots mehr als nur jeweils einen Spieler wechseln können. Hat er aber halt nicht.
Was mich prinzipiell interessieren würde: Wann sind diese drei Wechsel-Slots? Also in welchem Zeitrahmen der jeweiligen Halbzeit(en)?
Mit Blick auf den Spielbetrieb in der kommenden Saison haben sich die Clubs der Bundesliga und 2. Bundesliga während der Sitzung in Frankfurt am Main zudem mit dem Auswechselkontingent befasst. In beiden Ligen werden demnach, wie schon zuletzt, fünf Spielerwechsel pro Begegnung erlaubt sein. Auch in der Spielzeit 2021/22 stehen dafür während einer Begegnung insgesamt drei Gelegenheiten pro Mannschaft sowie zusätzlich die Halbzeitpause zur Verfügung.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/beschlu ... -20210714/
Sprich: Man kann bis zu viermal wechseln, wenn man für einen Wechsel die Halbzeitpause nützt. Sonst nur dreimal pro Spiel.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.
- Charles Maurice de Talleyrand -
- Charles Maurice de Talleyrand -






