240 Beiträge


Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ähm, Moment! Die teuerste Dauerkarte kostete 744€.
Die teuerste Karte für ein Spiel der Kategorie Dortmund kostet 87,50€. Zumindest die teuerste jetzt noch erhältliche. Das ist auf ein Spiel runtergerechnet mal locker das Doppelte als der Dauerkartenbesitzer im Schnitt bezahlt (43,80€).
Da kostet eine Einzelkarte gegen Berlin oder Hannover schonmal 12€ mehr, gegen Hoffenheim sogar 20€.
Da kommen Dauerkartenbesitzer schon deutlich besser weg.
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor


RedBlues
Halbdaggl
Und deswegen beschweren sich jetzt auch DK Besitzer dass die Preise schon happig sind, die mir davor erklärt haben die Preise wären schon angemessen. Schon interessant wie schnell sich die Meinung ändert, die Preise sind ja schon ewig gleich. Nur die Ermäßigung ist weggefallen.

Und ich denke der VfB hätte mehr Geld eingenommen, wenn man die Hütte voll bekommen hätte

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich gehe heute nicht hin, habe meine Karte bewusst nicht getauscht.
Nach den letzten Jahren und der vielen Quälerei auf und neben dem Platz hätte es der Vereinsführung gut angestanden, wenigstens bei den DK-Inhabern auf einen Aufschlag zu verzichten. Mit den Viertelfinaleinnahmen hat beim Verein ohnehein niemand gerechnet.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
RedBlues hat geschrieben:Man mag durchaus begründen können warum die Preise so hoch sein müssen, aber vermutlich hätte man mehr eingenommen wenn man nicht versucht hätte die Kuh zu melken.

Aber etwas Schadenfreude kann ich nicht verhehlen, endlich merken auch mal die DK Besitzer was eine Karte kostet


meinst du?
jetzt kommen 50.000...sind dann 6.000 weniger als bei niedrigpreisen...
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
RedBlues hat geschrieben:Und deswegen beschweren sich jetzt auch DK Besitzer dass die Preise schon happig sind, die mir davor erklärt haben die Preise wären schon angemessen. Schon interessant wie schnell sich die Meinung ändert, die Preise sind ja schon ewig gleich. Nur die Ermäßigung ist weggefallen.

Und ich denke der VfB hätte mehr Geld eingenommen, wenn man die Hütte voll bekommen hätte


meinst du?
jetzt kommen 50.000...sind dann 6.000 weniger als bei niedrigpreisen...
Don't criticize what you can't understand


de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
dachte das wäre deutlich geworden...meinte halt ohne topzuschlag.
ich finde das prinzip der kuh melken bis zum umfallen auch zum kotzen...klassisch kapitalistisch...aber bitte das ist doch nicht nur beim vfb so...sondern überall.
Don't criticize what you can't understand

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Matchday! Heute mal wieder Dortmund schlagen!
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
de mappes hat geschrieben:dachte das wäre deutlich geworden...meinte halt ohne topzuschlag.
ich finde das prinzip der kuh melken bis zum umfallen auch zum kotzen...klassisch kapitalistisch...aber bitte das ist doch nicht nur beim vfb so...sondern überall.


Wenn es deutlich werden soll hilft eine deutliche Formulierung- nicht alle sind so Bildzeitung geprägt, dass Parolen besser ankommen als treffende Formulierungen.

Ein Zeichen zum Dank an treue Fans setzen Vereine immer wieder. Ein ausverkauftes Haus wäre auch für die Außenwirkung des VfB schöner gewesen.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Dachte bei dir wäre eher die bildprägung vorhanden...dann formuliere ich das nächste mal für dich verständlicher.
Auch nochmal hier in aller Deutlichkeit: die zeiten der niedrigpreise ist vorbei, ich bezog mich auf die Preise abzüglich des topzuschlags
Don't criticize what you can't understand

exmatthes
Granadaseggl
seh ich auch so.

ist zwar schon klar, daß man finanziell nicht auf rosen gebettet ist, und daher alle chancen, zusätzlich an geld zu kommen, nutzen muß.
wehe die täten's nicht!

trotzdem ist's m.e. instinktlos, was die in dem speziellen fall da machen - und mittlerweile wohl kontraproduktiv auch.

was beschwört man nicht bei jeder gelegenheit den zusammenhalt.
bindet zu dem zweck z.b. jüngst die allgöwers und buchwalds ein um wohlige fangefühle zu befördern.
pflegt das, was man "marke vfb" nennt, so gut es geht.
etcpp.

ist - sehr zurecht wie ich finde! - stolz drauf, daß auch nach jahren abstiegskampf nebst absolut verheerender heimspiele in serie im schnitt noch immer 50000 den weg ins stadion finden.

und bedankt sich dann so!

die zusatzeinnahmen, die durch diese preispolitik generiert werden, sind im gesamtrahmen sehr überschaubar.
zur erinnerung: auch beim vfb machen trotz vergleichsweise großen stadions mit logen, business-seats, allem pipapo... nebst guter auslastung die zuschauereinnahmen kaum ein viertel des gesamtetats aus.

und dann das?!
habe da wenig verständnis. klassisches eigentor.
damit macht man anderweitige bemühungen ruckizucki zunichte.

und wie das ins gutwetterpaket in sachen ausgliederung passen soll, ist auch schleierhaft.

ich wär eh nicht hingegangen. ich guck's warm und gemütlich daheim.

aber allein beim gedanken, ich hätt selbst als langjähriger dk-ler auf nem recht teuren platz noch zusätzlich ordentlich gemolken werden sollen, schwillt mir mächtig der hals.

herr wahler! so bitte künftig nimmer!!

Sunny
Benutzeravatar
Granadaseggl
Die Hälfte der Einnahmen geht im Pokal an den Gegner.
Hat sich der VfB halt gedacht man verdoppelt die Preise dann bleibt
trotzdem so viel hängen wie bei einem normalen Spiel.
Ob das gerecht ist ist ne andere Sache.
Auf der anderen Seite brauchen sich die Doofmunder garnicht aufregen
die haben nämlich generell ziemlich gesalzene Preise im Vergleich zu uns.

Und nein, ok finde ich dieses Gebahren vom VfB trotzdem nicht!

Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
de mappes hat geschrieben:die zeiten der niedrigpreise ist vorbei, ich bezog mich auf die Preise abzüglich des topzuschlags


Den "Topzuschlag" wie früher gibt es doch schon lange nicht mehr. Früher waren ja die Preise vom 1. bis zum 34. Spieltag gleich - mit Ausnahme weniger Spiele, für die ein Topzuschlag drauf kam. Das war dann Bayern, vielleicht KSC, und noch ein, zwei Spiele.
Heute kostet gegen Hoffenheim schon mehr als gegen Hannover. Und gegen Dortmund eben nochmal weit mehr als gegen Hoffenheim.
Der Aufschrei jetzt kommt von den Dauerkartenbesitzern - und von Mitläufern wie mir, die jetzt eben mitschreihen.


Nilkheimer hat geschrieben:Dafür hocken sie halt auch auf 17 Karten, mit Krampen, gegen Krampen, bei Wind und Wetter und auf Tabellenplatz 23.

Stimmt. Aber sie zahlen runtergerechnet pro Spiel weit weniger als der Gelegenheitsgänger gegen Hannover.
Und das auch gegen Bayern, Dortmund, Schalke und fürs letzte Heimspiel.
Nur für den Pokal halt nicht.

Merke: Dauerkarte lohnt sich halt doch.

Sunny hat geschrieben:Die Hälfte der Einnahmen geht im Pokal an den Gegner.
Hat sich der VfB halt gedacht man verdoppelt die Preise dann bleibt
trotzdem so viel hängen wie bei einem normalen Spiel.

Tun sie ja nicht. Sind die ganz normalen Preise für ein Spiel gegen den BVB. Nur nicht für die Dauerkartenbesitzer.


Die Ticketpreise wären aber echt einen eigenen Thread wert!
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor




darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
fkAS hat geschrieben:
ayala hat geschrieben:Man kann ja auch Klein hinter Großkreutz spielen lassen, das wäre auch eine Option. Von Offensivpressing habe ich nicht geschrieben, sondern nur davon, dass man Hummels nicht machen lasssen darf, da kamen dann wieder die üblichen Interpretationen...

Du nicht, aber darkred


Um es zu präzisieren. Ich meinte mit Offensivpressing in diesem Fall nicht das unter Zorniger praktizierte Wildfangtreiben, sondern dass man die Aufbauspieler Hummels, Gündogan, Mickimausian bestenfalls frühzeitig (was ja bei dem hoch stehenden System des BVB irgendwo nahe der Mittellinie sein dürfte) anläuft. Am allerbesten gedoppelt anläuft ... und so den Spielaufbau frühzeitig zu stören versucht.
Ist halt ne Gratwanderung dabei kompakt und in der Ordnung zu bleiben. Aber da die Abstände (und das Umschaltspiel) nun wieder besser sind, würde ich das jedenfalls versuchen...

Räpper
Seggl
Der VfB hat keine Narrenfreiheit bei den Ticketpreisen, da spricht auch der Gegner mit. Jetzt wird der Betrag abgerufen wie für ein normales Bundesligaspiel gegen Dortmund.

Für mich, kein Grund sich jetzt aufzuregen.

Jetzt den Kartenpreis durch 17 zu teilen und meinen das wäre der gerechte Eintrittspreis ist doch fern jeglicher sinnvollen Kalkulation.

Übrigens die Preiskategorien für Bundesligaspiele muss man vor Beginn der Saison bei der DFL abgeben, danach darf man die nicht mehr ändern.

Hoffe auf ein Weiterkommen, gerne auch dreckig. :arr:



Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
Räpper hat geschrieben:Jetzt den Kartenpreis durch 17 zu teilen und meinen das wäre der gerechte Eintrittspreis ist doch fern jeglicher sinnvollen Kalkulation.


Aber so rechnet der Dauerkartenbesitzer, wenn er seine Dauerkarte kauft. Gesamtpreis durch 17 - das ist dann für ihn der Preis pro Spiel.

Deshalb ja jetzt der Aufschrei, weil man als Dauerkartenbesitzer für dieses Spiel eben ungefähr das doppelte zahlt wie sonst (zumindest in manchen Kategorien, ich weiß nicht ob das überall so passt).

Das 17 einzelne Karten mehr kosten müssen als eine Dauerkarte ist mir auch klar.
Die Preise sind einfach insgesamt zu hoch. Heute gibts auf vfb.de wieder Karten in der Untertürkheimer Kurve.

47,50€ ist demnach der günstigste Platz fürs heutige Spiel. Wer hält das für angemessen?
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor