https://www.n-tv.de/mediathek/videos/pa ... 26567.html Hendrik Streeck hat geschrieben: Ich finde es richtig, dass wir Maßnahmen ergriffen haben, um nicht zu sehr überrascht zu werden von steigenden Fallzahlen.
[...]
Eine Durchsuchung wird kommen, früher oder später. Das aktiv herbeizuführen halte ich für gefährlich. Wir haben viel zu viele Menschen, die keinen Immunitätsstatus haben und keinen Kontakt mit dem Virus hatten, die auch keine Impfung hatten. Wir haben viel zu viele naive Menschen, die bisher keine Immunität aufgebaut haben, daher müssen wir weiter Menschen zum Impfen bewegen und gleichzeitig diese Welle nicht zu stark ansteigen lassen. Eine Durchsuchung wird früher oder später sowieso kommen, weil dieses Virus da ist, und man muss sich überlegen, ob man diesem Virus begegnen will mit einem Vorsprung, mit einer Impfung, oder ob man komplett blind reingehen will in diese Infektion.
Und Christian Drosten sagte dazu:
"Wir sind noch nicht bereit für eine Nachdurchseuchung, wir sind noch nicht so weit mit unserer Impfimmunität", sagt der Leiter der Virologie an der Berliner Charité. Es sei nicht verantwortbar, dass man die nötige Immunität für den Eintritt in eine endemische Phase durch Infektionen erlangt. "Das würde zu viele schwere und Todesfälle verursachen."
Das war allerdings vor 3 Wochen.
Hier was Aktuelles von Drosten:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ ... -1.5495029 Manche Medien hätten verharmlost. "So wurde über Monate einer breiten Bevölkerung suggeriert, dass das Problem viel kleiner ist, als es in Wirklichkeit ist. Dass die Sorge übertrieben ist, nicht real. Und das hat natürlich dazu beigetragen, dass das Vertrauen erodiert ist in die leider schmerzhaften politischen Maßnahmen, die man nun einmal ergreifen musste." Dies habe auch zu der niedrigen Impfquote beigetragen, die für Deutschland in diesem Winter ein wirkliches Problem sei. Andere Länder wie Großbritannien seien hier viel weiter, für sie bedeute der kommende Sommer wohl den Anfang vom Ende der Pandemie.
Trotz allem blickt der Virologe positiv in die Zukunft.
Omikron werde wahrscheinlich die bisher letzte Variante des Coronavirus in der Pandemie sein: "Ich gehe davon aus, dass Omikron die Sars-CoV-2-Variante sein wird, die uns in die endemische Phase begleiten wird" - in jene Phase also, in der das Virus ein normaler Begleiter des Menschen geworden ist. In England werde es noch zwei Wellen bis zu diesem Zustand geben. "Einmal infizieren sich von Weihnachten bis Ostern noch einmal viele Menschen. Dann kommt ein entspannter Sommer", sagte Drosten. Im Herbst werde es noch eine Nachdurchseuchung geben, die weitere Boosterimpfungen nötig mache. "Danach wird man sagen können: Die endemische Phase ist jetzt erreicht." Ob das auch in Deutschland so sein werde, hänge vor allem von der Impfquote ab.
Muss man damit auf den "irre witzigen" Beitrag von Spielgerät eingehen?
1. dass Drosten eine schnelle, ungebremste Durchsuchung für machbar hält, dazu kann ich nichts finden.
2. es kommt auf den Zeitpunkt und das Tempo einer Durchseuchung an.
Vor einem Jahr, ohne Impfung und weniger Leuten, die es schon hatten, das wäre ziemlich übel geworden.
3. Streeck scheint selbst nicht so begeistert von einer schnellen Durchsuchung.