flux hat geschrieben:@LocalZero: Du machst immer denselben Denkfehler. Zweifel zu hegen, ob der "moralische Rigorismus", mit denen ethische Werte (die wir im übrigen zum Teil selbst erst in jüngster Vergangenheit aufgrund gesellschaftlicher Fortschritte hierzulande entdeckt haben) in der Welt vertreten werden, tatsächlich zu deren erhofften Verbreitung beiträgt, bedeutet eben genau nicht, dass man diese ethischen Werte für vernachlässigbar hält.
Natürlich "mache" ich Denkfehler, sehr viele sogar. Wie wir alle.
Wer ist denn rigoros? Die, die einmal (1 x !) bei dieser WM mittels einer - nur wenige Sekunden andauernden - Geste GEGEN etwas protestiert haben? Nämlich dagegen, dass ihnen ihr Symbol FÜR etwas eigentlich Selbstverständliches (Toleranz und sexuelles Selbstbestimmungsrecht) mit der gesamten Macht eines korrupten Apparates verboten wurde. Den einen verbieten sie das Tragen eines bestimmten Textils, denn anderen nötigen sie, genau ein Textil gegen seinen Willen im Moment seines größten sportlichen Erfolges anzulegen. Wer ist da bitte rigoros?
Unser Schweini labert ja ansonsten viel Müll, aber hier muss ich ihm mal zustimmen: „Da nimmt man dem Spieler einen ganz großen Moment. Ich glaube nicht, dass er selber darüber glücklich war. Du spielst, um den Pokal dann in deinem Trikot in die Luft zu stemmen“, sagte Bastian Schweinsteiger in der ARD: „Ich fand es auch nicht gut. Das kann man später in der Kabine machen. Die Aktion war in meinen Augen nicht gelungen.“
Im übrigen: Die ethischen Werte von denen hier die Rede ist, habe ich nicht erst in "jüngster Vergangenheit" entdeckt. Mag sein, dass das für Dich moralisches Neuland ist, bei mir siehts da anders aus. Apropos "jüngere Vergangenheit", bei Dir ist da noch der Beleg für eine Tatsachenbehauptung offen:
Local Zero hat geschrieben:flux hat geschrieben:Angry Wasenhuhn hat geschrieben:https://youtu.be/UMqLDhl8PXw
Widerwärtiger Beitrag der
ehemaligen Kolonialherren. Ich frage mich manchmal, ob die heiligen Protagonisten westlicher Maßstäbe eigentlich wissen, welche Folgen ihr Gepupse bei den Menschen in den Ländern, die wir von unseren Sichtweisen doch überzeugen müssten, eigentlich hat.
Wen hat John Oliver kolonisiert?
Und sowieso: Jetzt auf einmal "ethische Werte"? Also doch nicht nur "Sichtweisen"? Was ist passiert, sollte der "moralische Rigorismus" schon nach nur vier Wochen Ballgeschubse seine Wirkung entfaltet haben? Schön.
Ich finde es lustig, dass Du andere - schlechte - Zeugen wie das Scheuermännchen (oder vor ein paar Tagen diese Frau Hauser-Schäublin aus der NZZ) bemühen musst, um das rechtfertigen zu können, was Du empfindest. Als ob das Deine Position in irgendeiner Weise stützen würde. Nein, tut es nicht. Es ist sogar das Gegenteil der Fall. Du musst Dich mir gegenüber auch gar nicht dafür rechtfertigen, dass Du die WM nicht boykottiert hast. Ich habe Dir ja niemals das Recht abgesprochen das zu unterlassen und Dich auch nicht dazu aufgefordert, Deinen Nicht-Boykott zu rechtfertigen. Ich habe sogar das Gegenteil getan hier im Forum (wenn auch bei einem anderem Seggl), nämlich am 20. November 2022 15:33:
Local Zero hat geschrieben:zappaf hat geschrieben:Seren Dipity hat geschrieben:Dieses Ereignis lebt ganz alleine von Menschen die in Sesseln sitzen und es betrachten. Das ist sozusagen seine elementare Energiequelle. Gerade von deinem Sessel aus, kannst du also jede Menge ändern, in dem du dir das z.B. nicht anschaust.
Sag doch ganz ehrlich, dass du gar nichts ändern willst? Das wäre nämlich durchaus auch diskutabel, bzw. überhaupt erst.
Du nimmst Dir schon a bissle viel raus. Ich kleine Pfeife kann gar nichts ändern, auch wenn ich es will. Ich mache die Fenster zu und lass die Rollladen runter, dann kriegt es keiner mit.
Und freue mich persönlich auf gute Matches.

Allein nicht, nein. Aber Du könntest einen Beitrag dazu leisten. Ist auch gar nicht schwer, diese Botschaft dort zu platzieren, wo auch Du locker hinlangst. Und wo sie auch registriert werden würde. Zwar nicht für die WM in Katar, aber - wenn genügend mitmachen - für zukünftige Sportgroßereignisse: Schreib der ARD/ZDF und dem DFB eine Mail und erkläre Dein Unverständnis mit dem Zustandekommen der WM-Vergabe und den Umständen, unter denen diese in Katar vorbereitet wurde. Das ist schnell getan. Danach kannst schnell wieder auf Dein Sofa, zurück zu Nüsschen und Bier.
Also: Verbind´ doch einfach das für Dich Angenehme (WM gucken) mit dem Nützlichen (gegen die Verbandsmafia zu protestieren). Auch wenn Du dafür - diesmal - ein bisschen unaufrichtig sein müsstest. Aber manchmal muss das eben sein. Wäre ja für eine gute Sache.
Gleichzeitig erwarte ich dann aber auch von Dir, dass Du meine Haltung akzeptierst und sie nicht als "moralischen Rigorismus" abwertest. Man nennt das Toleranz. Upps, schon wieder so ein rigoroser Kampfbegriff.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."