294 Beiträge


Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Bundes-Jogi hat geschrieben:Auf den Zaun kletteren oder eine halbe Ehrenrunde drehen, das gibt schon seit Ewigkeiten gelb. Wenn man da halt gelb hat, kriegt man dafür eben die zweite gelbe und damit gelb-rot. Genauso blöd ist gelb wegen Meckerns. Und Ahamada scheint in vielerlei Hinsicht nicht wirklich lernfähig oder lernresistent zu sein. Und ja, es gibt da wohl in der Mannschaft Leute, die es mit Konzentration und Disziplin nicht so haben.


Die Jungs haben kein Mentalitätsproblem. Das hat man gestern wieder klar gesehen.
Aber einige, beileibe nicht alle, haben ein Konzentrations- und Disziplinproblem.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.



de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
Hasenrupfer hat geschrieben:
Tamasi hat geschrieben:Hat der Ahamada echt Gelb dafür gekriegt, weil er zu den Fans ist? Hat er dort noch was Krasses gemacht?

Freuen verboten, dafür gibt‘s Gelb? Wusste ich nicht.

Okay, damit wären wir schon zwei.


Nicht die erste Gelbe dieser Art in der BuLi-Historie, auf den Zaun zu klettern isch halt verboten.

Mittlerweile glaub ich tatsächlich, dass an dieser Mentalitäts- bzw Disziplin-Sache was dran ist.


nicht das erste mal WÄRE es übrigens gewesen, wenn es nicht mit Gelb-Rot geahndet worden wäre
Don't criticize what you can't understand


darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
War gestern vor Ort und muss @higgi zustimmen.'
Die erste Hälfte war furchtbar, es war nicht zu erkennen was der VfB spielen will. Quergeschiebe, lange , aber zumeist aussichtslose Bälle, einfach nur ideenlos. Das war schon etwas erschreckend.

In Hälfte zwei wurde es zwar etwas besser, dennoch habe ich die Befürchtung, dass Brüno das Team eher über kurz denn über lang "verlieren" wird. Prägnantestes Beispiel ist Silas. Der macht den Eindruck, dass er keine Ahnung hat, was er auf dem Platz machen soll. Und wenn ich die erste Hälfte nehme, dann waren da noch einige andere mehr, die entweder Taktik und Matchplan nicht verstanden haben ... oder eben nur überschaubar Bock drauf haben.

Und zur Wahrheit gehört auch, dass der VfB in der zweiten Hälfte zwar besser wurde, aber Hoffenheim halt auch deutlich schlechter auftrat. Und wenn du es dann mit Biegen und Brechen schon schaffst in Führung zu gehen, dann kommt garantiert wieder einer mit latentem Konzentrationsproblem (um nicht Dummheit zu sagen) und reißt das Aufgebaute zum Schluss hin mit dem Ar*** ein. Bin heute noch auf 180, wenn ich daran denke...

Auf mehr als Platz 15 brauch man die Runde echt nicht hoffen.





darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Iron hat geschrieben:Er muss ja irgendetwas negatives über den Trainer schreiben.


Danke für den differenzierten Einwurf.

Wenn ich die erste Hälfte gestern betrachte, dann kann ich von der Spielidee, von den Abläufen her leider keine komplette Wintervorbereitung erkennen. Das war einfach kopf- und planlos.

Du bist zufrieden?
Und guter Hoffnung?

Iron
Grasdaggl
Eins Spiel besteht nicht aus einer Halbzeit. Gerade das 1:1 war doch genau die Spielsituation, die Labbadia wollte. 2te Bälle erobern und die Unordnung des Gegners ausnutzen.

Zumal Hoffenheim zu Beginn sehr aggressiv war und gepresst hat. Zur Erinnerung, Bremen hat uns damals in den ersten Minuten überrannt und fast 2 Treffer eingeschenkt. Das Tempo konnten beide Mannschaften nicht über 90 Minuten halten.

Wenn der VfB soweit ist, dass er den Gegner über 90 Minuten dominiert, dann spielen wir um die Meisterschaft mit. Wobei Union, Frankfurt zeigen, dass man auch oben stehen kann ohne Spiele zu dominieren.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
jagdhuette hat geschrieben:@Mappes:
Deine Schallplatte hat mal wieder einen gehörigen Sprung.
Egal was im Moment moniert wird, wird von dir mit der Zeit davor relativiert.
Komischerweise hast du das aber vorher nie moniert sondern immer auf Pech und den Schiedsrichter geschoben.


das kommt hin, aber das war dann ja eher mein Versäumnis (habe jetzt nicht im Kopf, ob ich diese Dinge wirklich NIE moniert habe; die fehlende mentale Stabilität zum Beispiel oder mangelnde Konzentration habe ich sicher moniert; bei Silas weiß ich es nicht, aber es war zu Hauf zu lesen)

Man sollte aber userseitig hier jetzt auch nicht so machen, als wäre a) vorher sportlich alles top gewesen und als hätte man b) nicht die spiele davor genauso bruddelnd kommentiert

und aktuell schiebe ich doch auch noch vieles auf Pech und Schiedsrichter; gestern sogar mit Hauptaugenmerk
Gegen Mainz in letzter Minute pech, dass Vagnomans Schuss leicht geblockt wird
Gestern neben dem katastrophalen Schiri auch unglücklich, dass der Ball von Kramaric wohl leicht abgefälscht und dann noch Unterkante Latte reinknallt
Paar cm mehr oder weniger und die Punkte wären daheim
Don't criticize what you can't understand


euphoriebremse
Benutzeravatar
Granadaseggl
Labbadia hat sich im letzten Jahr, wenigstens auf der Playstation, intensiv mit Mannschaften wir Manchester City oder Real befasst. Insofern kann man schon sagen, dass er von den Besten lernt. Dass man das nicht von Heute auf Morgen auf dem Platz sieht dürfte klar sein. Er kann den jungen Pferdchen in der Zwischenzeit aber
mehr Fokussierung und Geradlinigkeit beibringen. Die verletzungsbedingten Auswechslungen haben Gestern dazu beigetragen, dass das Spiel klarer wurde. Silas und Tiago treffen sehr oft falsche Entscheidungen oder die Beine tun nicht das was der Kopf will. Das selbe gilt für Ahamada. Falls Ahamada noch nach England geht und dafür Guilavogui kommt ist das ein weiterer Faktor für mehr Struktur im Spielaufbau. Man verliert zwar Ahamadas Dynamik, gewinnt dafür jedoch an Erfahrung und Stabilität.
Wie lange hat Fritzle noch Vertrag?

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Iron hat geschrieben:Eins Spiel besteht nicht aus einer Halbzeit. Gerade das 1:1 war doch genau die Spielsituation, die Labbadia wollte. 2te Bälle erobern und die Unordnung des Gegners ausnutzen.

Zumal Hoffenheim zu Beginn sehr aggressiv war und gepresst hat. Zur Erinnerung, Bremen hat uns damals in den ersten Minuten überrannt und fast 2 Treffer eingeschenkt. Das Tempo konnten beide Mannschaften nicht über 90 Minuten halten.

Wenn der VfB soweit ist, dass er den Gegner über 90 Minuten dominiert, dann spielen wir um die Meisterschaft mit. Wobei Union, Frankfurt zeigen, dass man auch oben stehen kann ohne Spiele zu dominieren.


Hoffenheim war von Minute 1 an auf dem Platz, richtig. Sind gut angelaufen, sind drauf gegangen, haben Druck und die Räume eng gemacht. Gebe dir recht, dass man da etwas brauchen kann, um ins Spiel zu finden.

ABER. Kommt es a) nicht drauf an, dass man da schnell auf Betriebstemperatur kommt und dagegen hält? Habe ich leider nicht gesehen, eher halbherzige, zum Teil ohne Not verpennte Situationen wo der Gegner immer einen Schritt schneller und präsenter war. Das sehen wir nun schon wie lange? Wieso kann man nicht einfach mal von der ersten Minute konzentriert da sein?

UND. Ist es in vielen Situationen b) schlichtweg ein Trauerspiel, was wir im Ballbesitz zeigen. Ballnah machen 1-2 Leute halbherzig mit, der Rest ist statisch. Umschaltmomente werden verpennt. Gemeinsames Schieben, Fehlanzeige. Unordnung des Gegner nach Ballgewinn ausnutzen ... durch dröges Querschieben vergeben. Ballverlust nach langen Bälle in die Tiefe, auf Spieler die oftmals viel zu gut abgedeckt sind ... zumal der Ballführende noch genügend Raum zum Aufdrehen gehabt hatte. Dazu müsste aber die gesamte Mannschaft mit schieben. Was sie aber zu oft nicht tut. Daraus resultiert der Abbruch des Tiefenlaufs, der Gegner rückt auf und schiebt wieder drauf - der Querball folgt....

Mir will es nicht runter, wieso man es nicht hin bekommt, durch mehr Laufarbeit ohne Ball / Bewegen in die Schnittstellen ein agileres Spiel in die Tiefe hin zu bekommen? Überraschungsmomente zu schaffen, nach Ballgewinn KOMPLETT umzuschalten, Gegner mitzuziehen, Räume aufzureißen und so mehr Optionen, mehrere Anspieloptionen zu generieren?

Es geht doch nicht darum den Gegner über 90+ zu dominieren. Aber wenn ich schon auf eine junge Truppe setze, dann muss sich das VIEL deutlicher in der Laufbereitschaft niederschlagen. Und zwar ohne Ball. Was wir jedoch sehen, ist weit zu statisch. Wir beschäftigen den Gegner über weite Strecken des Spiels zu wenig...



higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber Querpassgeschiebe und dumpfes nach vorne Bolzen gabs unter Rino und Wimmer nicht, da waren sogar Torwartabschläge verboten

Fakt ist: Fussballerisch haben wir uns zurück entwickelt, weit zurück. Mag sein, dass man damit so viel punktet, dass man sogar die Klasse hält.
Ich habe da meine Zweifel
von daher


Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Iron hat geschrieben:Gerade das 1:1 war doch genau die Spielsituation, die Labbadia wollte.

Gerade das 1-0 war doch genau die Spielsituation, die Breitenreiter wollte. Perfekt ausgecoacht:

Die drei Hoffenheimer Stürmer gehen in den Strafraum, unsere Viererkette geht deckend mit - was bedeutet, dass Nartey einrückt. Schließlich muss er ja auf den rechten der drei Stürmer achten.

Dadurch ist aber Außenbahn Seite blank. Da läuft fröhlich frei und ungedeckt der Schienenspieler Skov. Tomas vielleicht? Nee, entschuldigtes Fehlen: Er war da, wo er sein sollte; der Hoffenheimer Gegenstoß war schnell, Tomas' Weg zu weit. Endo also? Nee, der musste in die Mitte, weil Hoffenheim über die Mitte angerollt kam.

Von da dann der Pass auf rechts außen, wo Skov allein war und ungedeckt in den Strafraum passen konnte.

Wenn Ahamada den Ball richtig klärt, passiert natürlich nichts. Aber bis dahin war's ein Angriff aus dem Videostudium. Fällt schon auf, wie allein Skov da stand.

Zu Ahamada:
Ich habe inzwischen die Sky-Zusammenfassung gesehen. Leider ist das eine klare Gelbe - und somit Gelb-Rote - Karte. Ahamada ist klar am Zaun, während die anderen Spieler hinter der Werbebande geblieben sind. Auch wenn Ahamada den Zaun nicht hochgeklettert ist; das war zu viel.

Ja, ich finde diese Regel bescheuert und ich mache Ahamada keinen Vorwurf. Ein junger Spieler darf sich freuen, wir wollen doch Leidenschaft etc. Aber in dem Fall bedeutet das leider Gelb-Rot.
Zuletzt geändert von Tamasi am 25. Januar 2023 13:33, insgesamt 1-mal geändert.


Iron
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber Querpassgeschiebe und dumpfes nach vorne Bolzen gabs unter Rino und Wimmer nicht, da waren sogar Torwartabschläge verboten


Gegen Bochum hatte Müller 25 lange Bälle, gegen Hoffenheim 22.

Es ist einfach nicht richtig und auch abhängig von der Spielweise des Gegners. Wenn der Gegner presst und Müller spielt mit den IV klein, klein ...

Zudem ist Ito eine Spieler, der gerne solche Pässe spielt, auch schon unter den vorherigen Trainern.


cron