Das ist ein herrliches Beispiel, wie man eine Aussage verfälscht, indem man einen Halbsatz aus dem Zusammenhang reisst   
 
es geht nämlich weiter
Jetzt hab ich auch einen Zweidrittelsatz herausgerissen. Aber ich darf das, weil es so weiter geht:
Warum nun dieser lange, unsinnige Beitrag von mir?
Weil du absolut Recht hast. 
 
Wenn jemand ein weibliches Schorle will wirds mir immer ganz komisch.
Und, komisch, beim süßen Bierschorle sind sich doch auch alle einig, dass es männlich ist.
						
																																											
																
															
					
					 
 Auswurf hat geschrieben:wiki behauptetSchorle (meist „die“ Schorle, in Baden-Württemberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Schorle#H ... es_Schorle
es geht nämlich weiter
Schorle (meist „die“ Schorle, in Baden-Württemberg „das“ oder „der“ Schorle, in der Pfalz „der“ Schorle)
Jetzt hab ich auch einen Zweidrittelsatz herausgerissen. Aber ich darf das, weil es so weiter geht:
ist vor allem im Sommer als Erfrischungsgetränk beliebt.
Warum nun dieser lange, unsinnige Beitrag von mir?
Auswurf hat geschrieben:korrekt ist ausschließlich die schwäbische variante
Weil du absolut Recht hast.
 
 Wenn jemand ein weibliches Schorle will wirds mir immer ganz komisch.
Und, komisch, beim süßen Bierschorle sind sich doch auch alle einig, dass es männlich ist.








 ), aber das ist ja auch verständlich, wenn man nach 26 Spielen Tabellenletzer ist mit mickrigen 20 Punkten. Aber sie glauben wieder an sich und haben die Zuschauer wieder auf ihre Seite gebracht. Bei Labbadia war entweder bleierne Schwere, oder die Anfeuerungen klangen nach "ja, wird ja eh nix, aber an uns soll es nicht liegen."
 ), aber das ist ja auch verständlich, wenn man nach 26 Spielen Tabellenletzer ist mit mickrigen 20 Punkten. Aber sie glauben wieder an sich und haben die Zuschauer wieder auf ihre Seite gebracht. Bei Labbadia war entweder bleierne Schwere, oder die Anfeuerungen klangen nach "ja, wird ja eh nix, aber an uns soll es nicht liegen."

 
 

