1057 Beiträge

Ich denke man kann sich auch als Laie leicht ausrechnen was es bedeutet, wenn eine einzelne Person, oder zwei oder drei, eine Ausdauersportart dominieren.

Man kann sich einreden, dass es trotzdem Spaß macht, das geht schon: ich schaue gern rein, und anders als in anderen Sportarten finde ich es hilfreich, die Fahrer nicht zu kennen: dann ist es mir wirklich egal wer gewinnt, und dann muss ich auch nicht darüber spekulieren, wer bescheißt. Wobei, man kann’s ja sehen.

Die Kommentatoren sind in diesem Fall die Gelackmeierten: sie können das Thema Schummeln nicht ausklammern, aber sie müssen die Party auch irgendwie verkaufen und positiv sein. Ich kann mir zuhause maximalen Zynismus leisten, die nicht. Als Journalist würde ich mich da schon ein bisschen schmutzig fühlen.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Auswurf hat geschrieben:ps
Soll ich das psylozuchtset bestellen?

Des isch legal und nach 35 Jahren, hätte ich mal wieder Bock drauf

Da müsste ich mal da sein und Zeit haben. Also: Projekt Zukunft. Wir müssen beide langsam machen mit dem Runterrocken. :-)

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice,
Neeeeeee!!!!
So einfach ist das nicht.


Den Unterschied zwischen gut und schlecht machen Null diese Unterschiede der leistungssteigernden Möglichkeiten aus.

Die besten 3 der Tour sind die absolut talentiertesten.

Tamasi
getschilld und sexy runterrocken..
aber Du bisch ja noch ein junger Soicher :cyclops:
das ist doch keine Musik



Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wie?
Das geht ja auch gar nicht.
Die Talentiertesten kommen in die Spitzenteams und werden gezielt aufgebaut.
Sowas holt man nicht in einem Jahr auf.

Vor Pogacar und Vingegaard gab's lange keine solchen Überflieger und in den meisten anderen Sportarten sind absolute Ausnahmetalente auch selten
Wenn mindestens 2 aufeinandertreffen, ist das ein historischer Glücksfall
das ist doch keine Musik


Ich weiß nicht wie man Talent definiert, aber ich weiß natürlich, dass Talent im Fußball oder im Schach was anderes sein muss als im Radsport: ich brauchen da Typen, die die körperlichen Voraussetzungen haben, ein paar Stunden am Stück in die Pedale zu treten, und die das Gemüt und den Intellekt mitbringen, mit Hilfe des Teams eine Strategie durchzuziehen.

Wenn es zwei wären, wäre das in der Tat ein historischer Ausnahmefall: es sind natürlich 2000 oder so, die das Zeug hätten, die Tour zu gewinnen. Die Frage ist, warum anscheinend nicht die 20 oder 40 besten mitfahren, sondern nur einer oder zwei oder drei.

Mit anderen Worten: Roglitsch oder Pogatschar, Östreicher ist Östreicher.


Frank N Furter
Wenn man nicht die "öffentliche Wahrnehmung" als Fakten heranzieht, sondern sich mal nur an realen Leistungsdaten orientiert, hat Pogacar bei seiner Rekordfahrt während der 15 Etappe nicht mal 0,1% mehr Leistung in Watt pro Kilogramm oder den Verbrauch von Energie pro Kilogramm erbracht als Vingegaard. Und nicht mal 0,2% mehr als Evenepoel.

Die Unterschiede sind tatsächlich marginal, werden aber in der medialen Verarbeitung als "absolute Dominanz" dargestellt, weil man halt nur "den letzten Berg" oder die letzten Kilometer betrachtet. Die Tour hat bisher knapp 83 Stunden gedauert und Pogacar führt nicht 5 Stunden vor dem Nächsten, sondern 5 Minuten. Fahrer die jetzt schon eine Stunde und mehr auf Pogacar verloren haben, sind überwiegend Helfer und hatten nie Ambitionen im Gesamtklassement.

Dass die Medien jetzt tatsächlich wieder das "Dopingthema" aufgreifen, läßt sich wirklich nur mit quotenheischendem Skandalisieren erklären. Es gab keinen positiven Dopingtest. Auch die Rückatmung von Kohlenmonoxid wäre kein von der WADA verbotenes Doping, wenn es denn überhaupt praktiziert würde. Das das darf aber stark bezweifelt werden, weil die Rückatmung von CO eine geringere Auswirkung auf die Leistungsfähigkeit hat, als ganz normales Höhentraining zu absolvieren.

Was bleibt jetzt noch außer Geraune:
Ein Schmerzmittel ist gerade auch Thema.

Soso, hat das auch einen Namen?
Schmerzmittel haben immer eine analgetische UND eine anästhetische Wirkung. Das hängt mit der Stoffwechselphysiologie und den Rezeptoren in unserem Gehirn zusammen. Schmerzmittel wirken also immer auch einschläfernd. Welches "neue" Schmerzmittel ist denn nun "ein Thema" als Dopingmittel?
Aber mehr als Geraune kommt da halt meist nicht.

Pogacar hat bisher noch keinen einzigen Dopingtest versäumt. Seine Proben liegen seit 6 Jahren eingelagert bei der WADA. Bisher wurden kein auch noch so kleiner Hinweis auf die Einnahme UNÜBLICHER Substanzen gefunden. Also noch nicht mal das. Keine Weichmacher und keine Analoge oder Abbauprodukte.

Wenn man solch einem Sportler pauschal Doping andichtet, ist das extrem unsportlich. Man darf dann auch unterstellen, dass es den "Kritikern" dann weder um Fakten noch um Sport geht, sondern darum irgendein persönliches Mütchen zu kühlen oder eigene Komplexe zu verarbeiten, oder ums pure Scheißewerfen. Oder eben quotenträchtigen Mist zu publizieren.


schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Schmerzmittel wirken also immer auch einschläfernd


Das ist Quatsch. Bzw. Du kannst dem so entgegenwirken, dass es keine Relevanz hast. Ich weiß nicht, ob Du Dich mal mit Boxen beschäftigt hast, aber was die einzeln vor dem Kampf einwerfen, würde wahrscheinlich zwei Fußballmannschaften reichen.

Frank N Furter
publicenemy hat geschrieben:Tapentadol heißt das und hat Tramadol, welches auf der Dopingliste steht, abgelöst. Liest man so.


Das ist doch nicht neu? Grünenthal hat das vor ca. 15 jahren auf den Markt gebracht. Ein typischer μ-Opioidrezeptor Agonist, mit den leider ganz typischen Nebenwirkungen, insbesondere Mageblutungen. Gibts denn irgendeine Studie die aufzeigen konnte, dass μ-Opioidrezeptor Agonisten leistungssteigernd sind? Mir ist nichts dergleichen bekannt. Wenn ich Tapentadol und Doping bei Pubmed eingebe, bekomme ich keinen einzigen Treffer.

Aber sicherlich muss Pogacar das im Radsport genommen haben, anders kanns gar nicht sein....


Frank N Furter
schwaebi hat geschrieben:
Schmerzmittel wirken also immer auch einschläfernd


Das ist Quatsch.


Klar, wer könnte das auf Basis seiner Ausbildung und seiner beruflichen Tätigkeit besser beurteilen als Du.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das mit den Wattzahlen ist Mumpitz.
Relevant für den Ausgang der Tour sind die wenigen Kilometer, auf denen der Vorsprung im Hochgebirge herausgefahren werden und da unterscheiden sich die Zahlen garantiert gewaltig bezüglich Watt im Verhältnis zum Körpergewicht auch innerhalb der ersten 10 Fahrern, welche alle auf die Gesamtwertung fahren

Dass der allgemeine Verdacht besteht,
ist durch den Radsport selbst verursacht und die Aussagekraft von Dopingkontrollen sind je nach Verband äusserst unterschiedlich zu werten.
Sicher ist richtig, dass durch den Fokus auf den Radsport da viel bewegt wurde.

Die Hand ins Feuer zu legen, überlasse ich Frankfurter
das ist doch keine Musik

Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Frank N Furter hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:
Schmerzmittel wirken also immer auch einschläfernd


Das ist Quatsch.


Klar, wer könnte das auf Basis seiner Ausbildung und seiner beruflichen Tätigkeit besser beurteilen als Du.
Ich glaub' nicht bin jedenfalls sicher, dass Du nicht der Einzige bist, der das (auch hier) beurteilen kann :P .
Zuletzt geändert von Mustermann am 21. Juli 2024 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
„I guess that concludes negotiations.“

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Frank N Furter hat geschrieben:
publicenemy hat geschrieben:Tapentadol heißt das und hat Tramadol, welches auf der Dopingliste steht, abgelöst. Liest man so.


Das ist doch nicht neu? Grünenthal hat das vor ca. 15 jahren auf den Markt gebracht. (...) Gibts denn irgendeine Studie die aufzeigen konnte, dass μ-Opioidrezeptor Agonisten leistungssteigernd sind?

Dann ist es halt nicht neu entwickelt, sondern neu im Radsport aufgetaucht. Frag nach bei den 3,5 Kilogramm Gewichtsunterschied. :arr:

Und es muss doch nicht direkt leistungssteigernd wirken. Es reicht, dass man wenn man ein geringeres Schmerzempfinden hat und deshalb weiter über seine Grenzen geht. Warum sonst ist das Tramadol seit Neuestem verboten und die Nutzung von Tapentadol wird beobachtet? Zum Spaß? Und sie beobachten etwas, was... öhm... im Radsport sicher gaaar nicht vorkommt, nur weil es ihnen langweilig ist? Ach ja, und natürlich haben alle Fahrer Asthma.

Meine Güte. Wenn Leute beim Radsport reflexartig "Doping!" schreien, ist es nervig. Wenn man alles in diese Richtung abblockt, ebenso.
Zuletzt geändert von Tamasi am 21. Juli 2024 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

halensee hat geschrieben:Ich habe mal die erweiterte Suche bemüht. Nice Weather / Kultur ... Sport / Radsport

Mach doch den Thread zu. Die Befugnisse dafür hast du ja. Das ist eine einzige Litanei, welche du von dir gibst. Wenn du keinen Spaß am Radsport hast, dann halte dich doch raus.

Warum? Mir gefällt’s. Das Geheimnis ist es, keinen Favoriten zu haben. Ich muss halt schmunzeln, wenn die wie gestern den Berg hochasten und schier am Verrecken sind – nur einer radelt pfeifend mit, labert die anderen noch voll und schaltet 500 Meter vor dem Ziel kurz den Turbo ein.

Ist halt so. Je mehr Namen ich bis nächstes Jahr vergesse, desto mehr kann ich’s dann aufs Neue genießen. Mein persönliches Highlight dieses Jahr war diese Brücke zwischen zwei Felsen am Freitag.

Mustermann
Benutzeravatar
Granadaseggl
Tamasi hat geschrieben:... Meine Güte. Wenn Leute beim Radsport reflexartig "Doping!" schreien, ist es nervig. Wenn man alles in diese Richtung abblockt, ebenso.
:nod:
Lasst uns doch einfach mal ein paar Jahre abwarten :mrgreen: .
„I guess that concludes negotiations.“

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Oh ja, wunderschöne Brücke. Ich habe mir gleich vorgestellt, wie da die Radler drüberfahren und dann kommt's zur Karambolage und... ist ja egal, die nehmen eh Schmerzmittel.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mustermann hat geschrieben:
Tamasi hat geschrieben:... Meine Güte. Wenn Leute beim Radsport reflexartig "Doping!" schreien, ist es nervig. Wenn man alles in diese Richtung abblockt, ebenso.
:nod:
Lasst uns doch einfach mal ein paar Jahre abwarten :mrgreen: .

Wie gesagt, das gilt für alle Sportarten.

:prost:

Frank N Furter
Auswurf hat geschrieben:Das mit den Wattzahlen ist Mumpitz.
Relevant für den Ausgang der Tour sind die wenigen Kilometer, auf denen der Vorsprung im Hochgebirge herausgefahren werden und da unterscheiden sich die Zahlen garantiert gewaltig auch innerhalb der ersten 10 Fahrern, welche alle auf die Gesamtwertung fahren


Watt ist die physikalisch-wissenschaftliche Einheit in der Leistung gemessen wird. Wenn man sich über Leistungsunterschiede unterhält, kommt man seriös gar nicht darum herum über Wattwerte zu reden.

Aber Du kannst uns sicher erklären wie sich da die Zahlen garantiert gewaltig innerhalb der ersten 10 Fahrer unterscheiden...


Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wenn in einem Zehntausendmeterlauf 5 Läufer 9,6 Kilometer im Pulk laufen, dann aber Einer die Anderen noch komplett abhängt und diese Leistung laufend bestätigt, ist Er und nicht die Anderen der Ausnahmeläufer und es interessiert zurecht bei der Bewertung seiner Leistung wenig, dass er 9.6 Kilometer nicht besser war als die Anderen

Frankfurter

Wie bitte sollte ein Fahrer bei der Tour auf wenigen hundert Metern 20 Sekunden Vorsprung herausfahren können ohne eine in diesem Moment wesentlich höhere Leistung zu erbringen ?
Das ist schlicht unmöglich
das ist doch keine Musik