@Gibts des
Okay, ich hätte mir den flapsigen Kommentar aus reiner Wertschätzung Dir gegenüber verkneifen können....carpe diem.... äh, ich meine mea culpa.
Du hast doch meine Beiträge sogar nochmal verlinkt. Das war doch ziemlich bewusst die Abstellkammer der Gerberei und nicht der Thronsaal von Schlotterdick. Oder bist Du da ernsthaft anderer Ansicht?
Nicht schlau, sondern treffend und aus der allgemeinen Kulturschatzkammer zitiert.
a) siehe oben und
b) wie willst Du Leute "mitnehmen" denen das komplett am Arsch vorbei geht? Schau Dir mal die Kommentare an und lies mal meine Kommentare dazu als (+/- subtile) Kritik.
c) Manche Kommentare sind unfassbar borniert (Verzeihung), andere nur total ignorant. Immer dazu gedacht, wie viele schlaue Sachen Leute dazu schon erforscht und geschrieben haben. Es ist ein wenig so, als wollte man Leute mal zu einem mehrgängigen Menü an der Küste Nordfrankreichs einladen und die sagen Dir dann, dass es eh nichts besseres gibt als Currywurst mit Pommes. Da enden dann solche Gespräche einfach und jedem ist klar, sie können keine Fortsetzung finden.
Ja, ungefähr genauso viel, wie verhindert wurde, dass "die Leute" verstehen, dass unsere Konsumgesellschaften nicht grenzenlos wachsen können oder dass wir nicht so viel vom Regenwald abholzen dürfen. Also gar nichts! Die Ideen wurden eher geradezu rausposaunt. Eine Millionen mal und mehr, mindestens. Aber die Leute interessieren sich halt doch eher für "andere Sachen". Die Verkündung war also nie eine elitäre Angelegenheit, die Rezeption dann natürlich schon.
Das wirklich erstaunliche ist doch: Land auf, Land ab sind die Leute inzwischen parteienverdrossen und neigen immer stärker dem Wutbürgertum zu. Bald die Hälfte wählt "Protest". Fragt man dann aber, ob man mal nachdenken könnte was zu ändern, herrscht Ruhe in der Tann.
Lieber Gibts des, ich mache mal ein Beispiel von dem ich glaube, dass Du dann nicht nur weißt was ich meine, sondern das nachempfinden kannst. Nehmen wir also mal an, jemand würde in diesem Forum schreiben, dass Rudolf Steiner eine ziemlich interessante Persönlichkeit der Zeitgeschichte gewesen sei. Und der erste (und wahrscheinlich auch einzige) Kommentar den er darauf bekäme, wäre, dass Rudolf Steiner ein beschissener Drecksnazi war und fertig aus. Und jetzt schau mal bitte auf die diskursive Lust jenes Menschen, der das gerne wenigstens ein klein wenig "differenzierter" angegangen wäre.
Im Grunde kannst Du in diesem Forum nichts mehr über das alltägliche Blablabla-Hahaha der spaßorientierten Kurzzeilenliebhaber diskutieren. Woran das liegt? Ein paar wenige Leute sind ganz offensichtlich charakterliche Arschlöcher. Bei ein paar Anderen haben die Social-Media-Algorithmen übernommen und der Rest ist vielleicht inzwischen einfach alt geworden. Keine Ahnung.
Okay, ich hätte mir den flapsigen Kommentar aus reiner Wertschätzung Dir gegenüber verkneifen können....carpe diem.... äh, ich meine mea culpa.
Gibts des hat geschrieben:Wenn ihr ernsthaft auf Sloterdijk recouvrieren wollt, sind wir nun wirklich im Thronsaal des Elfenbeinturms angelangt.
Du hast doch meine Beiträge sogar nochmal verlinkt. Das war doch ziemlich bewusst die Abstellkammer der Gerberei und nicht der Thronsaal von Schlotterdick. Oder bist Du da ernsthaft anderer Ansicht?
Gibts des hat geschrieben:Aber schlaue Rabbi-Gleichnisse absondern.
Nicht schlau, sondern treffend und aus der allgemeinen Kulturschatzkammer zitiert.
Gibts des hat geschrieben:Mal überlegt, dass mensch die o.g. "Vasallinen und Wasalen" auf die Tour mitnehmen muss, oder gelingt solche Flachdenkerei schon gar nicht mehr?
a) siehe oben und
b) wie willst Du Leute "mitnehmen" denen das komplett am Arsch vorbei geht? Schau Dir mal die Kommentare an und lies mal meine Kommentare dazu als (+/- subtile) Kritik.
c) Manche Kommentare sind unfassbar borniert (Verzeihung), andere nur total ignorant. Immer dazu gedacht, wie viele schlaue Sachen Leute dazu schon erforscht und geschrieben haben. Es ist ein wenig so, als wollte man Leute mal zu einem mehrgängigen Menü an der Küste Nordfrankreichs einladen und die sagen Dir dann, dass es eh nichts besseres gibt als Currywurst mit Pommes. Da enden dann solche Gespräche einfach und jedem ist klar, sie können keine Fortsetzung finden.
Gibts des hat geschrieben:Von fehlendem Pragmatismus mag ich ja gar nimmer schreiben, aber was hat denn DANN die letzten 30 Jahre gehindert, diese wunderbaren Ideen unters gemeine (sic) Volk zu bringen?
Ja, ungefähr genauso viel, wie verhindert wurde, dass "die Leute" verstehen, dass unsere Konsumgesellschaften nicht grenzenlos wachsen können oder dass wir nicht so viel vom Regenwald abholzen dürfen. Also gar nichts! Die Ideen wurden eher geradezu rausposaunt. Eine Millionen mal und mehr, mindestens. Aber die Leute interessieren sich halt doch eher für "andere Sachen". Die Verkündung war also nie eine elitäre Angelegenheit, die Rezeption dann natürlich schon.
Das wirklich erstaunliche ist doch: Land auf, Land ab sind die Leute inzwischen parteienverdrossen und neigen immer stärker dem Wutbürgertum zu. Bald die Hälfte wählt "Protest". Fragt man dann aber, ob man mal nachdenken könnte was zu ändern, herrscht Ruhe in der Tann.
Lieber Gibts des, ich mache mal ein Beispiel von dem ich glaube, dass Du dann nicht nur weißt was ich meine, sondern das nachempfinden kannst. Nehmen wir also mal an, jemand würde in diesem Forum schreiben, dass Rudolf Steiner eine ziemlich interessante Persönlichkeit der Zeitgeschichte gewesen sei. Und der erste (und wahrscheinlich auch einzige) Kommentar den er darauf bekäme, wäre, dass Rudolf Steiner ein beschissener Drecksnazi war und fertig aus. Und jetzt schau mal bitte auf die diskursive Lust jenes Menschen, der das gerne wenigstens ein klein wenig "differenzierter" angegangen wäre.
Im Grunde kannst Du in diesem Forum nichts mehr über das alltägliche Blablabla-Hahaha der spaßorientierten Kurzzeilenliebhaber diskutieren. Woran das liegt? Ein paar wenige Leute sind ganz offensichtlich charakterliche Arschlöcher. Bei ein paar Anderen haben die Social-Media-Algorithmen übernommen und der Rest ist vielleicht inzwischen einfach alt geworden. Keine Ahnung.
)
) habe ich nie wieder was davon gehört, obwohl "eigentlich" interessiert (q.e.d.) Wahrscheinlich waren das sogar "deine Leute". Aber dann war ich zu beschäftigt und zu weit weg, undund... ...ganz wie du es beschrieben hast. Aber sonst glaube ich wirklich, du schließt zu sehr aus deiner Bubble auf die "Welt da draussen". Dein Heizungserneuerungs-Umfeld z.B. - das ist alles nur in [x ]deinem Kopf[/X] DEINER Lebensrealität. Seit meiner Scheidung lebe ich (kostensparend weswegen z.B. jetzt gerade die Kohle anderswo verplempert wird) auf 55 qm mit Gibts ned in nem Hochhaus, das getrost als örtliches Brennpunktquartier bezeichnet werden kann. Das politische Interesse der Leute hier schwankt zwischen gar nicht, Grünenhass und bedingungsloser Palästinemser-Unterstützung. Heizung zahlt die Stütze und ob die Verwaltung modernisiert ist egel, solange du bei Minusgraden im T-shirt vor dem Heimkino sitzen kannst...
Wo hast Du das denn her? Vor 400.000 Jahren sind wir in der offiziellen Antropologie, noch irgendwo zwischen Homo erectus und Homo heidelbergensis. Zweiterer gilt inzwischen ziemlich definitiv nicht mehr als Homo Sapiens Vorfahre (sehr wahrscheinlich Vorfahre des Neandertalers).

nachgewiesen werden, denn die Mordwaffen lagen (anders als heutzutage bei Tatorten) damals noch anbei - Anfängerfehler halt vor 400.000 Jahren. Aber obwohl Mord nicht verjährt, dürften weitere Ermittlungen nach den Tätern zu keiner Festnahme mehr führen.