839 Beiträge

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Ja ja, der kriegt ja wahrscheinlich seine 5% zusammen und kann dann in der nächsten Dreier-Koalition wieder zündeln.
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:Warum der Dax im Vergleich zum DJ so überperformed ist aber schon komisch

Der (große) DAX hat nur 40 Unternehmen, daher schlagen einzelne Unternehmen so massiv durch. SAP hat zB einen riesigen Einfluss. Handfester Konstruktionsfehler, aber keiner traut sich da so recht ran. Das Ding müsste mindestens 100 Unternehmen umfassen.

Mag ja sein, ist aber keine Erklärung dafür warum SAP und von mir aus paar andere so viel gefragter sind, als US Titel

Ich sehe gerade - Du redest ja vom Dow Jones. Der ist überhaupt nicht mehr das Maß der Dinge, sondern S&P 500, und der läuft deutlich besser als der DAX. Im Dow Jones sind viele der größten bzw. wertvollsten Unternehmen der USA gar nicht drin (Alphabet, Amazon), gerade aus den Wachstumsbranchen. Außerdem ist er ein reiner Kursindex und kein Performanceindex, vielleicht spielt das auch noch mit rein (Dax ist ja auch Performance). Und die Gewichtung ist auch schräg, denn das geht nicht primär nach Market Cap, sondern nach dem Preis (was irgendwie gaga ist).
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gibts des hat geschrieben:Ja ja, der kriegt ja wahrscheinlich seine 5% zusammen und kann dann in der nächsten Dreier-Koalition wieder zündeln.

Nochmals, bei aller Antipathie - das war eine gute Idee. Vielleicht wolltest Du ja gerade darlegen, warum Du das anders siehst?
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Nein, wollte ich eigentlich nicht, aber:

Naja, gibt schon Argumente dagegen. Bin in dem Thema nicht drin, aber Aktien sind -du wirst mir recht geben - eben hoch spekulativ.
Und wenn dann jemand gerade in Rente geht, wenn der letzte Crash nicht so lange her ist...
...oder sollte mensch dann seinen Renteneintritt von Börsenkursen abhängig machen?
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon


RedBlues
Halbdaggl
Gibts des hat geschrieben:Nein, wollte ich eigentlich nicht, aber:

Naja, gibt schon Argumente dagegen. Bin in dem Thema nicht drin, aber Aktien sind -du wirst mir recht geben - eben hoch spekulativ.
Und wenn dann jemand gerade in Rente geht, wenn der letzte Crash nicht so lange her ist...
...oder sollte mensch dann seinen Renteneintritt von Börsenkursen abhängig machen?

Also naja, kurzfristig sind Aktien spekulativ, aber eigentlich sollte man auch breit streuen. Nehmen wir mal als Beispiel, du hast nur einmal in den msci world investiert, zum hoch der dotcom bubble vor 25 Jahren, dann hat sich dein Einsatz vervierfacht, wenn du jetzt zum Renteneintritt einen Börsencrash hast, sagen wir 50% runter, und du das komplette geld abgeheben möchtest, hast du immer noch doppelt so viel wie du eingezahlt hast.

Das ist natürlich kein realistisches Beispiel, weil man das Geld nicht am Anfang komplett Einzahl, sondern monatlich, aber ich finde es verdeutlicht, dass langfristig die Aktienmärkte steigen, weil hinter einer Aktie ein Unternehmen steht, und in der Summe ganze Volkswirtschaften, und Unternehmen in der Mehrzahl in der Lage sind die Inflation auszugleichen und noch etwas mehr Rendite zu machen. Der Spaß wird natürlich riskant wenn man nur auf den Dax setzt, das nennt sich dann Klumpenrisiko, weil dann sowohl deine Rente, als auch deine private Vorsorge von der Entwicklung Deutschlands abhängig ist. Und solltest du eine Immobilie besitzen, die auch noch.

Jetzt lässt sich das nicht einfach so fortschreiben, aber ich finde es gerade als Erklärung ausreichend, warum das ganze keine Spekulation ist.

Bzw, es ist weniger spekulativ wie auf den Staat zu vertrauen, dass du noch die versprochene Rente bekommst.


higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Tifferette hat geschrieben:
higgi hat geschrieben:
Tifferette hat geschrieben:Der (große) DAX hat nur 40 Unternehmen, daher schlagen einzelne Unternehmen so massiv durch. SAP hat zB einen riesigen Einfluss. Handfester Konstruktionsfehler, aber keiner traut sich da so recht ran. Das Ding müsste mindestens 100 Unternehmen umfassen.

Mag ja sein, ist aber keine Erklärung dafür warum SAP und von mir aus paar andere so viel gefragter sind, als US Titel

Ich sehe gerade - Du redest ja vom Dow Jones. Der ist überhaupt nicht mehr das Maß der Dinge, sondern S&P 500, und der läuft deutlich besser als der DAX. Im Dow Jones sind viele der größten bzw. wertvollsten Unternehmen der USA gar nicht drin (Alphabet, Amazon), gerade aus den Wachstumsbranchen. Außerdem ist er ein reiner Kursindex und kein Performanceindex, vielleicht spielt das auch noch mit rein (Dax ist ja auch Performance). Und die Gewichtung ist auch schräg, denn das geht nicht primär nach Market Cap, sondern nach dem Preis (was irgendwie gaga ist).

Dax performed auch im Vergleich zum S&P 500 deutlich stärker.
2024 war der Dax eigentlich durchgehend schwächer, 2025 schlägt er ihn um 30%, das ist enorm
von daher


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Vor allem muss man auch mal schauen welche Titel aktuell den Dax treiben.
Rheinmetall
Automobile
Chemie
Etwas Banken und Versicherungen

Das sind eben grad die großen Themen: neue Regierung, europäische Aufrüstung

Die letzten Jahre hat uns Amerika klar ausperformt.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Dax performed auch im Vergleich zum S&P 500 deutlich stärker.
2024 war der Dax eigentlich durchgehend schwächer, 2025 schlägt er ihn um 30%, das ist enorm

Ich halte es für ziemlich sinnlos, Vergleiche über Monats(!)zeiträume anzustellen. Das ist Spielerei, auch wenn es faktisch richtig ist - und man damit natürlich Geld machen kann. Da reden wir aber halt von verschiedenen Dingen. Bei den US-Indices wird wahrscheinlich die Abwertung von NVidia durch Deepseek eine Rolle spielen, das hat da halt ziemlich reingehauen. Schönes Beispiel dafür, wie solche Einmaleffekte das Gesamtbild prägen (man könnte auch sagen: verzerren).

Um über Anlagen und Performance zu sprechen, muss es langfristiger sein. Und da läuft S&P dem DAX seit 2015 mit Riesenschritten davon: https://curvo.eu/backtest/de/vergleiche ... rrency=eur
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Des ist ja grad Des

Der Dax hing den US Indizes eigentlich fast immer hinterher.
Finde es sehr ungewöhnlich, dass der Dax trotz Rezession und Wirtschaftskrise so deutlich über den anderen liegt. Irgendjemand deckt sich hier massiv mit Deutschen Aktien ein.
von daher

Upthedubs
Muggaseggele
Ist ja nicht nur der DAX, der so steigt, sondern STOXX, SMI, CAC40 und viele andere, die seit Jahresbeginn gut laufen. Vielleicht sorgt der Irre überm Teich doch bei manchen für Unruhe und die ziehen ihr Geld teilweise ab und investieren wo anders

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das wird in den USA ohnehin noch spannend. Die Bond Yields haben ja merklich angezogen, das könnte für die USA in Sachen Refinanzierung ein Problem werden. Wäre auch ein interessantes Szenario. Da blöken sie was von Grönland kaufen und der Meinungsfreiheit in der EU, gleichzeitig zieht ihnen die Wall Street den Stecker. Hätte was von kosmischer Gerechtigkeit.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Upthedubs
Muggaseggele
Ja, wäre schön wenn ihnen der ganze Mist auf die Füße fällt. Nach der Wahl war Hochstimmung. Deregulierung, da boomt alles. Fusionen und Übernahmen leicht gemacht. Jetzt heißt es policy uncertainty weil keiner weiß, welche Regel morgen noch gelten. Laut Wall Street Journal gerade der Januar mit den wenigsten Ankündigungen von Übwernahmen und Firmenkäufe seit 10 Jahren :lol:

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Des ist ja grad Des

Der Dax hing den US Indizes eigentlich fast immer hinterher.
Finde es sehr ungewöhnlich, dass der Dax trotz Rezession und Wirtschaftskrise so deutlich über den anderen liegt. Irgendjemand deckt sich hier massiv mit Deutschen Aktien ein.

Passt aber vielleicht zu dem, was ich zu den Anleihen geschrieben habe - Kapital ist ein scheues Reh, und Trump nicht unbedingt der beste Förster.

Oder hier wird gerade zu Übernahmen geblasen, auch möglich..... (glaube ich aber nicht)
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

RedBlues
Halbdaggl
Die US Märkte sind ja auch ziemlich sportlich bewertet, da darf nicht viel negatives kommen und die werden Bewertung abbauen, Europa ist deutlich günstiger bewertet und hier ist auch viel negatives schon eingepreist. Von daher passt es schon, dass die USA jetzt nicht schon wieder besser abschneiden







Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Das heißt jetzt Aufwuchs.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
schwaebi hat geschrieben:Nee, deutsche Rüstung.

Yeap, 100% in wenigen Monaten, in einem Dax Unternehmen
Das war kürzlich noch undenkbar
von daher