Sind das die, mit den langen Haxn?
das ist doch keine Musik
Ja, sieht lustig aus, wenn die da so goldfarben lang runterhängen imFlug. Sehr entspannte Zeitgenossen. Kein Vergleich mit dieser permaneurotischen Deutschen Wespe, die einem sofort um die Rübe kreist, wenn man auch nur ans Essen denkt. Mistviecher. Leider streng geschützt, diese Aggro-Aasfresser.Auswurf hat geschrieben:Sind das die, mit den langen Haxn?
Machen uns nachher alle nackig und gucken mal was so geht. Komm doch vorbei aufn Abstecher. Auf süße Himbeerle stehen sie bestimmt auch.Tamasi hat geschrieben:Und mit Wespentaillen? Modelparty in Locals G'wächshaus?
Local Zero hat geschrieben:Goofy! So geht das nicht! Du kannst Gedichte nicht wie Eis in der Sonne schmelzen lassen.Ich hatte eine Lösung für den Schluss
Nämlich: Strohhalm!
Tamasi hat geschrieben:Die sind durch den permanenten Laubbläser-Krach deines Nachbarn so dermaßen mitgenommen, dass sie jede Kontrolle über ihr eigentliches Wesen verloren haben.
Nachts sieht man sie an der Tankstelle Benzin schnüffeln.
vivafernanda hat geschrieben:Jetzt blühen die Süßkirschen, die Hauszwetschgen und die Gaishirtle gleichzeitig.
Jetzt hoffentlich kein Frost in den nächsten Tagen.
Und Uwe, hat alles überlebt? Hast Du auch Grafensteiner Äpfel? Wenn Du so ein Fan von alten Obstsorten bist.Die eine wird aus den Resten aus der Biotonne gewonnen. Dieser Krempel wird aber nicht an so Privathanseln wie mich verkauft, dass holen sich Gärtner und Landwirte aus der Umgebung.
LZ, anscheinend verstehen die Leute bei Dir mehr vom Biomüll , wenn die daraus gewonnene Erde bei den Profis beliebt ist.
Mein absoluter Lieblingsapfel ist aber die Rubinette.
https://de.wikipedia.org/wiki/Rubinette
Sie wird auch am Bodensee angebaut. Vor Jahren hatte ich sie mal bei einem Obstbauern in Sipplingen gekauft. Man bekommt sie auch in Münster auf dem Markt, aber nur für kurze Zeit. Und wenn man Glück hat, findet man sie im Oktober auch im Supermarkt.