261 Beiträge


Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Ich muss ja immer nur über diesen cleveren Typen aus Niederbayern lachen, der - nachdem ihn zum wiederholten Male Zeugen Jehovas an der eigenen Haustür belästigt hatten und sogar ausfällig wurden - einfach mal nachschaute, ob die Zeugen für ihre Postillen eigentlich Titelschutz beantragt hatten. Hatten sie nicht. Worauf hin er sich die Markenrechte am „Wachturm“ und „Erwachet!“ sicherte.

Der Hausmeister unserer Münchner Wohnung ist Zeuge Jehovas. Unangenehme Mischung aus Servilität und Chuzpe.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Kryztina
Granadaseggl
Verrückt das alles, irre mal wieder,hab mal bissle rumgestochert im Netz.

Savvidis ist doch Russe, Freund Putins und in Russland sind die ZJ's verboten. Muss Janni seine Zugehörigkeit evtl. aufgeben?
Dass er nicht in einer Kirche geheiratet hat ist normal in GR, nur das mit dem Medizincheck gefällt ihm vlt. nicht so, falls er ZJ's ist.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
konfettikotz hat geschrieben:Ich kenne in meinem Umfeld keinen einzigen Zeugen, der nicht demütig unauffällig ist.

Und ich habe noch nie einen Zeugen getroffen, der nicht die Arroganz besaß, mich für diese Gemeinschaft rekrutieren zu wollen, oder die Schamlosigkeit, den Tod meiner Mutter zu diesem Zweck zu benutzen. Das ist das Gegenteil von Demut. Zeugen Jehovas sind devot, nicht demütig.

Eine Mitstudentin ist denen entkommen, die hat mal erzählt was ihr da blühte. Ihre ganze Familie hatte Kontaktverbot zu ihr, und die haben das auch eingehalten. Grausam.

Ich hatte mal ein längeres, nettes, höfliches, positives Gespräch an der Tür, locker 20 Minuten, in dem ich ihnen erklärt habe, was Religion ist und warum ich der allerletzte wäre, der sich da einspannen ließe – daraufhin haben die alle Geschütze aufgefahren, sind beim nächsten Mal mit einer sehr attraktiven Zeugin aufgekreuzt etc., und haben mir nach dem Tod meiner Mutter einen handgeschriebenen Brief geschickt, um mich in einem Moment der Schwäche weichzukochen. Seither trete ich ihnen angemessen entgegen: mit Hass und aggressiver Kälte. Natürlich gewaltlos.

Also ja, wenn der bei denen ist, ist er auf Gehorsam und Willenlosigkeit getrimmt – aber systematisch, das ist kein Charakterzug.


Als ich noch Student war, klingelten 2 nicht unhübsche junge Frauen an der Tür. Ich ließ sie natürlich rein und habe mir eine Stunde lang ihre Vorträge angehört. Dann sagte ich, dass ich ihnen jetzt aufmerksam zugehört habe und sie jetzt davon überzeugen möchte, warum der Atheismus die bessere Ideologie wäre. Kurz davor war ich aus der Kirche ausgetreten. Damals ging es noch ohne Standesamt und Kosten. ;)
"Nein, das dürfen Sie nicht!"
"Warum darf ich das nicht?"
"Nein, das geht nicht."
Und weg waren sie.
Lustig sind solche Gespräche auch mit den smarten BWL-Typen der Heiligen der letzten Tage in der Fußgängerzone.
Oder mit den Koranverteilern.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

RedBlues
Halbdaggl
Wie? Seit wann kostet das austreten aus der Kirche? Ich bin damals aufs Rathaus und meinte ich möchte aus der Kirche austreten. Meinte die Dame, ich soll hoch zum Standesamt. Meinte ich, äh halt ich möchte austreten nicht heiraten. Fand sie lustig. Naja, auf jeden Fall bin ich dann aufs Standesamt und hab meinen Austritt in die Wege geleitet. Gekostet hat das nichts.



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:Wie? Seit wann kostet das austreten aus der Kirche? Ich bin damals aufs Rathaus und meinte ich möchte aus der Kirche austreten. Meinte die Dame, ich soll hoch zum Standesamt. Meinte ich, äh halt ich möchte austreten nicht heiraten. Fand sie lustig. Naja, auf jeden Fall bin ich dann aufs Standesamt und hab meinen Austritt in die Wege geleitet. Gekostet hat das nichts.


Dann google mal danach, wie das in NRW ist. :D
Amtsgericht, Notar und 30 Euronen.
:arr:
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.




Kann sein, dass das eine Bearbeitungsgebühr gekostet hat, weiß ich nicht mehr. Ich musste mir aber eine Belehrung anhören, das war vorgeschrieben. Ich war frech und fragte “Eine Belehrung? Dass ich jetzt in die Hölle komme?” Die nette Dame sagte aber gleich, dass ich nicht in die Hölle komme. Wusste ich eh, deswegen habe ich auch nicht gefragt, woher sie das denn wissen will, bzw. mit welcher Autorität sie das so bestimmt sagen kann. Jedenfalls ging es bei der Belehrung sowieso um bürokratische Dinge.

Unter Westfalen hat geschrieben:Dann sagte ich, dass ich ihnen jetzt aufmerksam zugehört habe und sie jetzt davon überzeugen möchte, warum der Atheismus die bessere Ideologie wäre.

Das ist der Weg, das Ziel, die gute Tat. Die frohe Botschaft, sozusagen.

Unter Westfalen hat geschrieben:"Nein, das dürfen Sie nicht!"
"Warum darf ich das nicht?"
"Nein, das geht nicht."
Und weg waren sie.

Meine waren geduldiger, die haben sich das angehört – und die ältere Dame hat viel genickt und zugestimmt, ich hoffe sie hat keinen Ärger gekriegt. Sie war aber nie wieder dabei.

Die Frage wer Gott erschuf, konnten sie nicht beantworten – und auch nicht wenigstens, warum man bei Gott aufhören soll, Fragen zu stellen, wenn es um “Keine Schöpfung ohne Schöpfer” geht. Da wird’s doch erst richtig interessant.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
RedBlues hat geschrieben:Mh, ich hab gerade mal chatgpt gefragt, und das meint, dass ich in BaWü schon damals was gezahlt haben werde.

Ich gebe zu, ich hab mich nicht dran erinnern.

Naja, ich sehe das mal als Ablassbrief
Strafe muss fei scho sein, gell. Vor paar Jahren wärst Du noch auf nem Stapel Brennholz gelandet.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
In der SZ ist noch ein Kneer-Artikel über die Aktion. Anscheinend hatte der seltsame Herr Präsi den Transfer ursprünglich persönlich mit abgesegnet. Schlussbemerkung:

Völlig verabschiedet haben sich die Stuttgarter von ihrem Plan mit dem Griechen-Messi noch nicht, aber sie werden sich dabei auf keine weiteren Forderungen von Savvidis einlassen. Denkbar wäre höchstens, Konstantelias noch die beiden Europa-League-Qualifikationsspiele bestreiten zu lassen, in denen Paok am 7. und 14. August auf den Wolfsberger AC trifft. Eine Qualifikation könnte den Griechen erhebliche Einnahmen bringen und Savvidis vielleicht ein weiteres Mal umstimmen, und vielleicht würden dann auch die Fans …

Für sehr wahrscheinlich halten die Stuttgarter diese Version der Geschichte aber nicht, sie haben inzwischen damit begonnen, andere Spuren zu verfolgen oder wiederaufzunehmen. Der Trainer Hoeneß darf sich immerhin darüber freuen, dass der Transfer des Spaniers Chema Andrés tatsächlich durchgegangen ist.

© SZ





Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Innerhalb des Segglforums bleibt man laut Zählungen zuversichtlich, dass PAOK im Laufe des Sommers zu einem Umdenken gezwungen sein könnte.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."