336 Beiträge

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Lupinen: Sehen richtig toll aus und ja, Bienen stehen drauf. Aaaaaber - die vermehren sich wie Unkraut. Ich hatte mit denen fast so eine Schlacht wie mit dem Pampasgras oder aktuell mit der Zironenmelisse :roll: :evil:




Aleksiander
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:Lupinen: Sehen richtig toll aus und ja, Bienen stehen drauf. Aaaaaber - die vermehren sich wie Unkraut. Ich hatte mit denen fast so eine Schlacht wie mit dem Pampasgras oder aktuell mit der Zironenmelisse :roll: :evil:


OK, Danke. also erstmal klein starten....
Nichts muss, aber alles kann.


Tönt logisch. Vatis teure Astern sind nicht so robust wie erhofft, dafür ist der Lavendel seit ewigen Jahren unausrottbar – warum nicht einfach die kahlen Stellen damit füllen? Aber beim Gärtnern darf man ihm nicht reinschwätzen, das ist Majestätsbeleidigung.

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
Hab ich auch erst kürzlich gelernt, dass es auch einjährigen Lavendel gibt.
Hätte den Einen sonst nicht gekauft.
Einjährig - das ist frustrierend.
Der Andere geht ab wie Schnitzel
das ist doch keine Musik

Wenn man Schnitzel anbauen könnte, das wär’s.

Ich rechne immer die Landwirtschaft durch: Kirschen, Zwetschgen, Feigen, Walnüsse, Tomaten, Kartoffeln: lohnt sich doch hinten und vorne nicht. Bis auf die Zwetschgen und Feigen – da muss man gar nichts machen, und die Ernte geht schnell und bequem.

Jedenfalls bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir Gartenpflege für die Bienchen bzw. ästhetische Gartengestaltung mehr Spaß macht als Mikro-Landwirtschaft mit Schneckenbekämpfung und dem ganzen Scheiß. Es sei denn man könnte so richtige Delikatessen selbst anbauen. Oder was deftiges wie fertig panierte Schnitzel.

Grad jetzt in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts, wo pflanzliche Nahrung mehr im Trend liegt als je zuvor.

Aleksiander
Halbdaggl
Ich hab jetzt das erste Mal auf 2,5m2 Dahlien, eine Mischung in rot-weiss. Die sind, nachdem ich mich überwunden und doch noch Schneckenkorn eingesetzt habe, noch genial gekommen.
Dichter Wuchs, sattgrün und Baumfällerfaustgrosse Blüten.
Aber ohne Schneckenkorn keine Chance.
Nichts muss, aber alles kann.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Aleksiander hat geschrieben:Aber ohne Schneckenkorn keine Chance.
Wir haben uns drei Jahre lang dagegen gesperrt. Jeden Furz und Feuer, der als Alternative empfohlen wird, ausprobiert: aussichtslos. Wochenlang jede Nacht von 1 bis 2 Uhr mit Headlight durch den Garten, um diese biblische Plage per Hand einzusammeln. Das ist wie einen Ozean mit dem Kochtopf leerschöpfen.

Gibt nur zwei wirkliche effektive Wege: Abdeckungen abends drüber und morgens wieder runter (ist aber sehr teuer und arbeitsaufwändig). Oder eben die chemische Keule.
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."



Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
schwaebi hat geschrieben:Lupinen: Sehen richtig toll aus und ja, Bienen stehen drauf. Aaaaaber - die vermehren sich wie Unkraut. Ich hatte mit denen fast so eine Schlacht wie mit dem Pampasgras oder aktuell mit der Zironenmelisse :roll: :evil:


Tipp für Zitronenmelisse:
Blütenstand abschneiden.

Hehe,
Natürlich nicht für, sondern gegen. :D
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:Wenn man Schnitzel anbauen könnte, das wär’s.

Ich rechne immer die Landwirtschaft durch: Kirschen, Zwetschgen, Feigen, Walnüsse, Tomaten, Kartoffeln: lohnt sich doch hinten und vorne nicht. Bis auf die Zwetschgen und Feigen – da muss man gar nichts machen, und die Ernte geht schnell und bequem.

Jedenfalls bin ich zu dem Schluss gekommen, dass mir Gartenpflege für die Bienchen bzw. ästhetische Gartengestaltung mehr Spaß macht als Mikro-Landwirtschaft mit Schneckenbekämpfung und dem ganzen Scheiß. Es sei denn man könnte so richtige Delikatessen selbst anbauen. Oder was deftiges wie fertig panierte Schnitzel.

Grad jetzt in der ersten Hälfte des 21. Jahrhunderts, wo pflanzliche Nahrung mehr im Trend liegt als je zuvor.


Versuche es mal mit einer Artischocke. Wir haben sie jahrelang vom Strauch gegessen.
Eine Delikatesse.
Dann kam wieder einmal ein härteren Winter und es war vorbei.

Zu Deiner Berechnung.
Das stimmt natürlich, dass man als Hobbygärtner nichts spart. Aber wenn man mal eigene Tomaten, Gurken, Chicorée und alle möglichen Kohlsorten aus dem eigenen Garten gegessen hat, weiß man, wofür es sich lohnt.
Und wo bekomme ich hier Stuttgarter Geißhirtle?
Von meinem in Fellbach gezogenen Baum natürlich. :idea:

Nochmal zu den Kosten.
1 kg Äpfel kostet bei HIT jetzt 3,29 € (übliche Sorten, die Neuzüchtungen sind teurer). Meine 6 Apfelbäume hängen alle voll. Damit versorge ich die Großfamilie und die besseren Freunde. ;)
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

schwaebi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Unter Westfalen hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Lupinen: Sehen richtig toll aus und ja, Bienen stehen drauf. Aaaaaber - die vermehren sich wie Unkraut. Ich hatte mit denen fast so eine Schlacht wie mit dem Pampasgras oder aktuell mit der Zironenmelisse :roll: :evil:


Tipp für Zitronenmelisse:
Blütenstand abschneiden.

Hehe,
Natürlich nicht für, sondern gegen. :D


Aberaberaber, die Bienchen? :|

Aleksiander
Halbdaggl
schwaebi hat geschrieben:
Ich hab jetzt das erste Mal auf 2,5m2 Dahlien, eine Mischung in rot-weiss.

Weiß-rot, gell ;)


Die Mischung heißt leider wirklich rot-weiss
Nichts muss, aber alles kann.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
schwaebi hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:
schwaebi hat geschrieben:Lupinen: Sehen richtig toll aus und ja, Bienen stehen drauf. Aaaaaber - die vermehren sich wie Unkraut. Ich hatte mit denen fast so eine Schlacht wie mit dem Pampasgras oder aktuell mit der Zironenmelisse :roll: :evil:


Tipp für Zitronenmelisse:
Blütenstand abschneiden.

Hehe,
Natürlich nicht für, sondern gegen. :D


Aberaberaber, die Bienchen? :|


Die mögen Deinen Giersch auch sehr. :D
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.



Unter Westfalen hat geschrieben:Zu Deiner Berechnung.
Das stimmt natürlich, dass man als Hobbygärtner nichts spart. Aber wenn man mal eigene Tomaten, Gurken, Chicorée und alle möglichen Kohlsorten aus dem eigenen Garten gegessen hat, weiß man, wofür es sich lohnt.

Sagt man immer, aber diese Plagerei immer für jeweils 5 Minuten Gaumenfreude? Ich weiß nicht.

Unter Westfalen hat geschrieben:Nochmal zu den Kosten.
1 kg Äpfel kostet bei HIT jetzt 3,29 € (übliche Sorten, die Neuzüchtungen sind teurer). Meine 6 Apfelbäume hängen alle voll. Damit versorge ich die Großfamilie und die besseren Freunde. ;)

Ich verschenke die und kriege dafür ein bissle Apfelsaft. Ich finde diese Aktionstage nett, bei denen man die Äppel bringen und direkt pressen lassen kann, so dass man tatsächlich den Saft aus den eigenen Früchten kriegt. Ich schicke die Nachbarin da hin und kriege was ab.

Local Zero
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:Zu Deiner Berechnung.
Das stimmt natürlich, dass man als Hobbygärtner nichts spart. Aber wenn man mal eigene Tomaten, Gurken, Chicorée und alle möglichen Kohlsorten aus dem eigenen Garten gegessen hat, weiß man, wofür es sich lohnt.

Sagt man immer, aber diese Plagerei immer für jeweils 5 Minuten Gaumenfreude? Ich weiß nicht.

Unter Westfalen hat geschrieben:Nochmal zu den Kosten.
1 kg Äpfel kostet bei HIT jetzt 3,29 € (übliche Sorten, die Neuzüchtungen sind teurer). Meine 6 Apfelbäume hängen alle voll. Damit versorge ich die Großfamilie und die besseren Freunde. ;)

Ich verschenke die und kriege dafür ein bissle Apfelsaft. Ich finde diese Aktionstage nett, bei denen man die Äppel bringen und direkt pressen lassen kann, so dass man tatsächlich den Saft aus den eigenen Früchten kriegt. Ich schicke die Nachbarin da hin und kriege was ab.

Du lässt Deine Nachbarin entsaften? :shock:
"Ein Wort, Herr! Sag mir nur ein einziges Wort in diesem Elend!" - "Ich sage dir sogar zwei: Guten Appetit!"
-------
"Es gibt keine Lösung. Weil es kein Problem gibt."

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Nice Weather hat geschrieben:
Unter Westfalen hat geschrieben:Zu Deiner Berechnung.
Das stimmt natürlich, dass man als Hobbygärtner nichts spart. Aber wenn man mal eigene Tomaten, Gurken, Chicorée und alle möglichen Kohlsorten aus dem eigenen Garten gegessen hat, weiß man, wofür es sich lohnt.

Sagt man immer, aber diese Plagerei immer für jeweils 5 Minuten Gaumenfreude? Ich weiß nicht.

Unter Westfalen hat geschrieben:Nochmal zu den Kosten.
1 kg Äpfel kostet bei HIT jetzt 3,29 € (übliche Sorten, die Neuzüchtungen sind teurer). Meine 6 Apfelbäume hängen alle voll. Damit versorge ich die Großfamilie und die besseren Freunde. ;)

Ich verschenke die und kriege dafür ein bissle Apfelsaft. Ich finde diese Aktionstage nett, bei denen man die Äppel bringen und direkt pressen lassen kann, so dass man tatsächlich den Saft aus den eigenen Früchten kriegt. Ich schicke die Nachbarin da hin und kriege was ab.


Ja, kenne ich.
Aber bist Du sicher, dass Du Deinen eigenen Saft kriegst?
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.


Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Als unser großer " Dülmener Rose" Baum noch viel Äpfel trug, haben wir das auch gemacht.
Für 20 kg Äpfel bekam man einen 5 Liter Container Saft, der schon gepresst war und zahlte 5 DM Pfand.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.