75 Beiträge



Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
AAAAAAAAAAAAAAAAAAARRRRRRRRGGGGGGGGGGGGHHHHHHHH!!!!!!!!

Er hat es gesagt! Er hat es wirklich gesagt! Jogi hat es gesagt :evil:


"Abnutzungskampf"

AAAAAAAAAAAHHHH :evil: :evil:


Danke, Mülleimer :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:
linksgrünversifft - was davon weit entfernt ist, ist Ironie, Sarkasmus und schlechter Humor

FLX81
Benutzeravatar
Granadaseggl
Immer zahlt sich Jogis Starrsinn und Sturheit halt nicht aus. Boateng analysiert das schon völlig richtig. Wenn Kroos, Götze oder Draxler am Ball sind oder in dessen Nähe rumstehen, schläft mir der Sack beim Zuschauen ein. Und Höwedes tut mir ernsthaft leid. Der darf sich zur Kuh auf dem Eis machen, weil man von ihm was verlangt, dass er gar nicht kann. Dabei gibts für all diese Positionen Alternativen.
Ehrenamtlicher Vorsitzender des 1. offiziellen mappes-Ignorierclubs e.V.

Nice Weather hat geschrieben:Haben die Polen einen Spieler, auf den man besonders aufpassen müsste? Ich denke nicht. Rechne mit einem Unentschieden, tippe aber 5:0.


Schon wieder recht behalten – wie immer eigentlich. Meine Trefferquote ist beängstigend.



muffinho
Ich kann ja verstehen, dass ein Trainer einem Spieler immer mal wieder das Vertrauen schenkt, aber was Jogi am Götze gefressen hat, ich weiß es echt nicht.

Abgesehen davon war es ein Rübenkick.

ayala
Benutzeravatar
Granadaseggl
In Brasilien wurde Löw durch die Mustafi-Verletzung zu seinem Glück gezwungen, was muss diesmal passieren?

Das Spiel war nach vorne ist eine einzige Zumutung. Kein Anzeichen von Dynamik oder Geschwindigkeit, kein Durchsetzungsvermögen. Schnelles Umschalten, Fehlanzeige.
Hauptsache jedoch, die Medien berauschen sich an statistischen Werten von Kross und einem Außenriststreicheln von Özil. Wobei ich mir mittlerweile sicher bin, dass die Mehrheit der Pressefritzen und sonstigen Beobachtern den Unterschied zwischen statisch und statistisch nicht kennt.

Neuer: keine Bewertung möglich
Boateng und Hummels: 2
Höwedes und Hector: defensiv 2,5 offensiv: 6
Kross: 5,5 (Freibadfussballer, mal wieder)
Khedira: 3,5 (in HZ 1 noch um Tempo bemüht, in HZ 2 angepasst)
Özil: 4,5 (weil er in den letzten 30 Minuten versucht hat mitzuspielen)
Götze: hat sich bemüht 5-
Müller: hat sich in HZ2 den Hintern aufgerissen 4-
Draxler: 6 (warum darf der mitspielen, bzw. was soll der spielen?)

Nach zwei Spieltagen mal ein kurzer Einwurf: Draxler hat mehr als 30 Mio gekostet, der Embolo aus Basel soll wohl für mehr als 20 Mios wechseln. Dann war Werner für 10 Mios auf jeden Fall ein Schnäppchen und mindestens 20 Mios müssen es für Kostic dann sein.

fkAS
Benutzeravatar
Halbdaggl
Kleine Ergänzung: Schürrle hat tatsächlich Schwung reingebracht. Mir hat auch das Tempo gefehlt.
Hat jmd, schon mal Spiele mit der Taktikcam des Zdf gesehen?
Werd ich mal bei Spanien und Italien heut antesten

woiza
Schoofseggl
Im Prinzip war der Kick wie erwartet. Hätte aber gedacht, daß gegen Ende dann doch, auch mit Einwechslungen Schürrle/Gomez, ein paar wenige aber ausreichende Chancen kreiert werden. Aber Junge, das war ja gar nix.
Und gegen Northern Eire wird das genauso grausam.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Polen ist da natürlich ein sehr unangenehmer Gegner. Einerseits defensiv so stark, dass man sie kaum knacken kann, andererseits im Umschalten aber richtig gefährlich. Man hat das über längere Zeit ja auch sehr gut sehen können, wie die Deutschen um Himmels Willen nicht alles nach vorne werfen wollten. Das Ergebnis war, dass über die Hälfte des Spiels die Angreifer eins gegen zwei in Unterzahl waren.

Zum Ende hin wurde es wirklich besser, und Schürrle hat definitiv für Belebung gesorgt. Ich kapiere aber nicht, warum Gomez nicht häufiger gesucht wurde. Okay, er bindet Verteidiger. Aber trotzdem. Und so ganz ohne offensive Aktionen des RV geht es halt auch nicht. Höwedes ist soweit ich mich entsinne ja nur 1x (!) durchgekommen, und da wurde es auf einmal brandgefährlich. Oder hätte werden können, wenn er den Ball richtig mitgenommen hätte.

Wie auch immer - das ist alles Findungsphase. Jetzt noch ein erweitertes Testspiel gegen die IRA, und danach geht dann das Turnier los. Bis dahin erfreue ich mich an Mannschaften wie Albanien und Island.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Und ich bin es wirklich nicht mehr gewohnt, bei der eigenen Mannschaft eine funktionierende Innenverteidigung zu haben. VfB-Gehirnwäsche dank Niedermeier und Konsorten.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

darkred
Benutzeravatar
Halbdaggl
Das war ein von taktischen Vorgaben und gegenseitigem Respekt geprägtes Spiel. Die Polen hatten Angst vor unserer Offensivpower, wir Angst vor deren gefährlichen Konterspiel. Darüber hat vor allem das deutsche offensive Mittelfeld vergessen mit dem nötigen Tempo Räume frei zu spielen und konnte dazu selten den Mut, die Kreativität aufbringen wirklich gefährliche Situationen zu schaffen. So ne angezogene Handbremsen Nummer halt. Beide Defensivabteilungen waren aber auch hell wach, aufmerksam und lauffreudig gestern.

Seh's jetzt nicht so tragisch, aus so einem Spiel lassen sich auch gute Erkenntnisse für den Fortgang des Turniers ziehen und Nordirland wird es büßen müssen. :mrgreen:

Paleto Gaffeur
Halbdaggl
Nunja wenn man Gomez reinnimmt, muss man halt vllt doch mal hohe Bälle reindreschen, sonst macht es keinen Sinn...bis auf Ecken...nix.
Im übrigen hatte ich so etwa ab der 60. Min das komische Gefühl, beide Mannschaften hätten das 0-0 .. sagen wir mal als akzeptablen Ausgang angesehen. Nicht ganz unverblümt, schon noch mit Angriffsbemühungen...aber irgendwie alles im 4. Gang...wohlwissend der andere fährt auch nicht schneller.

Ja der Weddinger...sagt halt wie es ist.

CoachingZone
Halbdaggl
Sehe es im Großen und Ganzen wie @ayala und @tifferette

Es war ein Spiel, das beide Mannschaften auf gar keinen Fall verlieren wollten. Und so sah das dann auch aus, indem nämlich das große Risiko nicht gesucht wurde. Der Respekt der deutschen Mannschaft vor Polen war zu spüren. Zu Recht.

Positiv:
Die Defensive der Deutschen war so stark wie seit Brasilien nicht mehr. Die Polen wurden recht gut aus dem Spiel genommen. Und man hat sich in der zweiten Halbzeit auch nicht zu sehr aus der Reserve locken lassen. Allerdings (s.u.) litt unter dem "Sicherung zuerst" halt auch das eigene Aufbau- und Umschaltspiel.

Hummels und Boateng sind zwei in jedem Moment hellwache Innenverteidiger (auch wenn Hummels am Anfang noch ein bisschen ins Spiel finden musste).

Es bleibt aber auch zu konstatieren, dass manche Offensivspieler immer noch zu wenig mitarbeiten. Ein Szene ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Müller und Özil rennen auf einen Ball zu, Özil ist näher dran, weswegen Müller abstoppt und ihn anblickt, Özil blickt zurück und stoppt auch, den Ball hat sich daran anschließend der polnische Spieler geschnappt. Insbesondere Özil hat bisweilen interessiert zugesehen, was die anderen so im Zweikampf anstellen.

Immerhin spielte Müller in der zweiten Halbzeit fast wieder wie der Müller, den man so auch zu kennen glaubt.

Negativ:
Vorne nur ein laues Lüftchen. Zur Zeit fehlt noch absolut das Zusammenspiel von Defensive und Offensive - und natürlich die Geschwindigkeit. Mehr als einmal wurde eine Möglichkeit zum schnellen Umschaltspiel dadurch aufgegeben, dass der Ball erst mal wieder zurückgespielt wurde.

Und ich verstehe nicht, wieso Löw gegen die kopfballstarken Polen Gomez nicht von Anfang an bringt. Zum einen taugt Gomez eher nicht als Joker, zum anderen hätte ich gerne gesehen, was er bei der Kopfballchance gemacht hätte, die Götze so nett übers Gehäuse plaziert hat.


Allerdings hat meiner Erinnerung nach (so ab 1974) noch keine Mannschaft das Turnier gewonnen, die bereits in der Vorrunde sensationell gespielt hat. Die EM dauert immerhin weitere drei Wochen, da bleibt hoffentlich auch noch Zeit, die Offensive besser einzuspielen und/oder eine geeignetere Formation ebendort zu finden.
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -

GrinsiKlinsi
Granadaseggl
Die Mär vom kopfballstarken Gomez hält sich hartnäckig. Für seine Größe halte ich ihn jetzt nicht für besonders kopfballstark. Er hat gegenüber Götze Vorteile in Bezug auf Körpergrösse, aber im Vergleich mit seinem Vorgänger Miro Klose schneidet dieser deutlich besser ab, obwohl Miro einiges kleiner ist.

Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
Stimmt. Nur stellt sich die Frage mit Klose derzeit eben nicht. Sondern eben nur der Vergleich mit dem kleinen Mario.

Edit: Außerdem geht es ja nicht nur um den Kopfball. Der kleine Mario hat seine Stärken, sobald es mit Tempo ins Dribbling geht (zumindest hatte er die Mal). Gomez ist ja tendenziell der Wühler im Strafraum, der auch mal richtig steht. Oder wie man es heutzutage ausdrückt - falsche neun versus echte neun. Und da ist es natürlich lohnend, den Ball einfach mal humorlos vorne reinzukloppen. Insbesondere dann, wenn der Müllerbauernlümmel da auch noch rumschleicht.
Zuletzt geändert von Tifferette am 17. Juni 2016 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)

Paleto Gaffeur
Halbdaggl
Bzgl offensive ist halt ein Akt der Willensbildung bei der sportl. Leitung nötig....so wie jetzt, also die Götzelösung, kann man auf Besserung nicht hoffen: das sitzt der Fehler im System und das hat zwischenzeitlich JEDER gegnerische Trainer begriffen. Siehe gestern...Siehe auch Ukraine, da fielen die Tore einfach anders.

Klinsi: ja nur wenn er gar nicht zum Koofball kommt

higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Gestern war die Vorgabe wohl mehr mit Götze zu kombinieren und weniger zu flanken.
Anders kann ich mir Draxlers und Hectors Weigerung den Ball von außen in den 16er zu schlagen, nicht erklären.
Die Gomez Einwechslung hat dann daran auch nix mehr ändern können
von daher



Paleto Gaffeur
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Gestern war die Vorgabe wohl mehr mit Götze zu kombinieren und weniger zu flanken.
Anders kann ich mir Draxlers und Hectors Weigerung den Ball von außen in den 16er zu schlagen, nicht erklären.
Die Gomez Einwechslung hat dann daran auch nix mehr ändern können


Mehr ....weniger??? AUSSCHLIEßLICH!! Entgegen TVsprecher hat Hector KEINE EINZIGE Flanke in den 16er geschlagen!! Ok ich war einmal uffm Klo...vllt da. Und bei Draxler muss ich angestrengt nachdenken.

Und DANN Gomez einwechseln und daran NIX ändern ist.....merkwürdig.


Tifferette
Benutzeravatar
Grasdaggl
higgi hat geschrieben:Bolzmichel hat aber recht, die wollen den Ball immer ins Tor tragen, außer Toni Cross traut sich keiner mal drauf zu halten

Das ist doch die alte Leier - Führungsspieler, blabla, Schönspieler, blabla, Kampfgeist, my ass.

Natürlich stimmt es, dass man ab und zu die Brechstange auspacken muss. Und genauso stimmt es, dass man nur mit Brechstange nicht weit kommt. In Brasilien hat man mit modernem Spielsystem, flachen Hierarchien ohne laute Leitwölfe sowie einem gesunden Schuss Pragmatismus den Titel geholt. Wenn ich im Jahr 2016 sowas von Ballack höre, dann klingt das wie eine hängende Platte und hat was von Revanchefoul.

Und das mit dem "Ball ins Tor tragen" ist eine Platitüde. Will doch keiner, daher werden ja auch seit Jahren verstärkt wieder Standards trainiert. Dass die bisher bei dieser EM ziemlich bescheiden sind, stimmt. Das ist aber eine andere Frage.
"They may be drinkers, Robin, but they are also human beings."

(Batman)