317 Beiträge

cordoba
Granadaseggl
Hatten wir nicht auch Schiedsrichterglueck im VF?
Boateng hat meines Wissens bei seinem geahndeten! Handspiel keine Gelbe Karte bekommen (vgl. Schweinsteiger). Waere also eigentlich im HF gesperrt gewesen.
Ich bin Brustringer ©


Airwin
Frank N Furter hat geschrieben:
Airwin hat geschrieben:unser spiel ist darauf angelegt kein tor zu bekommen und eine von unendlich vielen kombinationen irgendwann erfolgreich abzuschließen. Imo genau der richtige weg mit den spielern die wir haben.

gestern lief eben zu vieles gegen uns: ausfall der mittelachse hummels khedira gomez, zu viele individuelle fehler und ein heimschiedsrichter der im zweifel immer für frankreich pfiff. Bin übrigens nicht der meinung dass das nur bei kleinigkeiten so war, weil das foul an kroos imo ein glasklarer elfer war. genauso klar wie das handspiel von schweini übrigens.

Noch an die jugendförderer: kimmich hat eine große zukunft und sollte imo der RV der nationalmannschaft bleiben. Aber er hat jetzt in den letzten 2 spielen 3 kapitale fehler gemacht . So ist das mit jungen spielern, das sollte man bedenken wenn man demnächst uhukay - vorhersehbar - vorwerfen wird , dass er nicht auf die jugend setzt. Die NM hatte imo keinen besseren RV zur verfügung, aber prinzipiell kam das turnier für einen wie kimmich 2 jahre zu früh.


Ach Airwin, das ist doch jetzt echt schade. Ich hatte mich innerlich darauf vorbereitet dir zu widersprechen und natürlich, ich schwör, dir auch gleich jeden Fußball-Sachverstand, nein, den Verstand generell abzusprechen. Und jetzt schreibst du sowas, was ich in sehr weiten Teilen einfach nur mit heftigem Nicken quittieren kann.

Gut, dann wenigstens halbherzig zu deinem ersten Punkt. Ja, die enorme Passsicherheit der N11 ist ihre große Stärke. Und ja, natürlich sollte man dann diese Stärke auch in den Mittelpunkt seiner Taktik stellen. Aber schau dir doch bitte mal die Spanier an, die sind jetzt mit der Methode ziemlich am Ende. Ich denke, es wäre jetzt gut, so kritisch zu sein im N11-Stab, intensiv darüber nachzudenken, wie man trotz des Super-Tiki-Taka-Tuku-Spektakels zukünftig auch noch zusätzlich etwas mehr in Richtig Abschluß kommt, bzw. Durchschlagskraft entwickelt.


mir den fussballsachverstand absprechen :shock: - lachhaft :mrgreen: .
Bzgl dem unteren teil: Die spanier hatten das tiki taka pefektioniert weil sie insbesonder mit iniesta und xavi zwei - sprichwörtlich -unfassbar ballsichere spieler in den reihen hatten umgeben von anderen klassespielern. Jetzt ist xavi nicht mehr dabei, iniesta nicht mehr auf dem höhepunkt und auch andere spieler wie torres, alonso und der zottelige abwehrspieler wurden nicht gleichwertig ersetzt. Ist uns bzgl klose und lahm ja auch nicht gelungen. M.a.W : Imo war nicht die methode der spanier zu ende sondern sie konnten das nicht mehr in der perfektion spielen.

Bzgl N11 Stab: die sind sich dieser problematik ganz sicher schon seit längerem bewußt. Nur: was wäre denn die alternative? Um turniere zu gewinnen ist imo die entscheidende variante die spielkontrolle. Wenn man in der lage ist 7 mal zu null zu spielen erhöht man halt die wahrscheinlichkeit das turnier zu gerwinnen beträchtlich , dass man dabei 1 -2 mal ins elferschießen kommen kann ist einkalkuliert.
Und gute mannschaften spielen spätestens seit den spaniern nicht zu null indem sie am 16er verteidigen, sondern eben durch spielkontrolle, d.h. verteidigen weit vor dem tor und sehr viel ballbesitz.

Da es imo auch keine einzige nationalmannschaft gibt die sich ihre offensive so zusammenstellen kann (messi-neymar suarez o.ä.) dass sie auch tiefstehende gute defensivreihen mit hoher wahrscheinlichkeit irgendwann durch eine einzelaktion eines der vielen überragenden individualisten aushebelt, ist der deutsche weg der richtige: den gegner so lange bespielen bis man eine chance verwandelt. Fussball bleibt aber ein spiel, d.h man kann nur wahrscheinlichkeiten erhöhen ohne jemals eine garantie zu bekommen. Gestern hat aus meiner sicht zB die bessere mannschaft - bzw. die mit der höheren siegwahrscheinlichkeit - verloren

cordoba
Granadaseggl
Ok.Ok.Ok.
Ich will ja nur sagen, dass beim Fussball alles auf der Tatsachenentscheidung einer Pfeife (sic!) beruht.
Oder. Beim Fussball sorgt eine Pfeife fuer vollendete Tatsachen.
Und damit Ende der Schiri-Diskussion.
Jetzt und allezeit.

Einen noch.
Ré­su­mé des Spiels:
Die Franzosen haben mit Pfiff gewonnnen, obwohl Sie weder schoen noch reizvoll gespielt haben.
Ich bin Brustringer ©

vivafernanda
Benutzeravatar
Granadaseggl
Ich reihe mich mal bei denen ein, die finden, dass wir verloren haben, weil wir kein Tor geschossen haben.

Und dass das 1:0 von F auf des Heiligen Sebastians Kappe ging und das 2:0 auf einer ganzen Reihe Leute Kappe, beginnend mit dem Nichtheiligen Kimmich und endend mit dem Superheiligen Manuel N.

Ich finde die Leistung des Sr. Rizzioli war total ok.

Sehr schade war´s, dass sie soviel Pech hatten bei den Torschüssen (bes. Kimmichs Chancen) und noch schader war´s, dass die aufgestellte Offensive seltsam nackig rumlief.


Das bringt mich zum Resumée:

Angesichts der Tatsachen, dass da ein Mordsverletzungs- und GElbekartenpech in allen Mannschaftsteilen war und ein 120min Spiel plus nervendaufreibendes Elferschießen in allen Knochen der übriggebliebenen Mannschaft steckte, und die Franzosen all diese Nachteile nicht hatten,
war es erstaunlich WIE gut diese N11 zu spielen imstande war.
Hut ab.
Und schade, dass Löw nur mäßig gut wechselte.
Eine Hand, die schiebt, ist besser als 100 Hände, die ziehen.

Frank N Furter
Airwin hat geschrieben:Die spanier hatten das tiki taka pefektioniert weil sie insbesonder mit iniesta und xavi zwei - sprichwörtlich -unfassbar ballsichere spieler in den reihen hatten umgeben von anderen klassespielern. Jetzt ist xavi nicht mehr dabei, iniesta nicht mehr auf dem höhepunkt und auch andere spieler wie torres, alonso und der zottelige abwehrspieler wurden nicht gleichwertig ersetzt. Ist uns bzgl klose und lahm ja auch nicht gelungen. M.a.W : Imo war nicht die methode der spanier zu ende sondern sie konnten das nicht mehr in der perfektion spielen.


Erkennst du hier nicht einen gewissen Widerspruch in deiner eigenen Argumentation?
Alles was du zu Spanien sagst, teile ich. Die Konsequenzen eines del Bosques hätten aber sein müssen, dieses Spiel aus Mangel an geeignetem Personal anzupassen, respektive neu auszurichten. Oder? Und wenn du jetzt wieder das große Parallelogramm zur Hand nehmen würdest, würdest du vielleicht nachvollziehen können, dass auch genau das meine Kernargumentation war:
Klose-Lahmi weg,
Müller-Götzi keine Form,
Sami-Gomez krank,
Hummi gesperrt......dann muss ich mein Spielsystem halt bissle anpassen, so wie es die Spanier ebenfalls hätten tun sollen - sich nach der Personaldecke strecken. Du, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, bleibst einfach dabei und sagst: Tiki-Taka, hinten dicht und vorne Kacka. Irgendwann klappts, die Null muss Stevens.
(Nein, Angela Merkel ist auch nicht schuld. :mrgreen: )

Airwin hat geschrieben:Bzgl N11 Stab: die sind sich dieser problematik ganz sicher schon seit längerem bewußt. Nur: was wäre denn die alternative? Um turniere zu gewinnen ist imo die entscheidende variante die spielkontrolle. Wenn man in der lage ist 7 mal zu null zu spielen erhöht man halt die wahrscheinlichkeit das turnier zu gerwinnen beträchtlich , dass man dabei 1 -2 mal ins elferschießen kommen kann ist einkalkuliert.
Und gute mannschaften spielen spätestens seit den spaniern nicht zu null indem sie am 16er verteidigen, sondern eben durch spielkontrolle, d.h. verteidigen weit vor dem tor und sehr viel ballbesitz.



Komm, es war gestern schon deutlich besser als gegen Italien, aber die deutsche Mannschaft ist manchmal sehr weit weg von den Leuten. Da ist noch viel Luft nach oben beim Verteidigen. Zweitens - halt dich fest - im Grunde läßt Löw so spielen, wie es ein gewisser Herr Zorniger auch gern täte. Dir dürfte kaum entgangen sein, daß Höwedes und Boateng teilweise bis zu 10 Meter, als letztes Bollwerk in der Hälfte der Franzosen standen. Das ist jetzt natürlich eine reine Geschmacksfrage. Mein Geschmack sagt mir, dass das auch im Tiki-Taka-Ballkontrolleland nicht die beste aller Arten sein wird, den WM-Titel erfolgreich zu verteidigen. (Ja, natürlich, das Zornigelchen hatte ohnehin nie das Personal, aber ich halte die Methode für eine generelle Einfaltspinselei).


Airwin hat geschrieben:Da es imo auch keine einzige nationalmannschaft gibt die sich ihre offensive so zusammenstellen kann (messi-neymar suarez o.ä.) dass sie auch tiefstehende gute defensivreihen mit hoher wahrscheinlichkeit irgendwann durch eine einzelaktion eines der vielen überragenden individualisten aushebelt, ist der deutsche weg der richtige: den gegner so lange bespielen bis man eine chance verwandelt. Fussball bleibt aber ein spiel, d.h man kann nur wahrscheinlichkeiten erhöhen ohne jemals eine garantie zu bekommen. Gestern hat aus meiner sicht zB die bessere mannschaft - bzw. die mit der höheren siegwahrscheinlichkeit - verloren


Im Grunde könnte man dem zustimmen, wenn nicht gerade gegen Frankreich ein irritierendes Detail dagegen spräche: fast jedes mal, auch wenn man noch so blöde reinflackte in deren 16er, brannte es dort lichterloh. Die N11 hätte irgendwann mal sehen müssen, dass sie da gerade an einer Rittertafel sitzen und Messer und Gabel gar nicht benötigen. Man hätte sich den Braten gegen Frankreich einfach brutal und häßlich mit den bloßen Füßen ins Maul stopfen können, die Franzosen neigen zur akuten Hühnerhäufigkeit. (Auch wenns nur darum geht, eine Elfmeterrevanche zu erzwingen.)
Zumindest stimmt diese deine Analyse nicht für das Frankreichspiel, jedenfalls nicht zu 100%. Göllsen-Kirchen?

muffinho
de mappes hat geschrieben:
Hast du gestern tennis oder fussball geschaut?
Draxler war berechtigt, can ein witz
Hummels zweimal witzgelb...
Wenn man auf der einen seite die elfer nicht gibt, aber auf der anderen nur darauf wartet, zu pfeifen, sollte man das fingerspitzengefühl haben, eine frustaktion ohne karte zu ermahnen...hat er natürlich nicht, weil er ne pfeife ist

Schade, dass keiner der 4 schiris das foul an kroos sah :roll:


Hat Hummels die beiden Karten auch von Rizzioli bekommen, oder weiten wir das nun auf alle Spiele aus, in welchen uns die Schiris so böse mitgespielt haben?

Ich weiß gar nicht worüber wir hier großartig diskutieren, sowas gehört nunmal dazu. Schiris sind Menschen, und wenn man mal schaut wie schnell diese urteilen müssen, da passiert halt mal ne Fehlentscheidung, manchmal wird halt auch ein Spiel dadurch entschieden, und nun? Sicherlich kann man im Sessel sitzen und nach der achten Wiederholung "das hätte die Pfeife doch sehen müssen" durch den Raum brüllen, aber das ist halt wie im Stadion, wenn der 150 Kg Koloss 2 Reihen vor mir einen Wutanfall bekommt, wenn ein Spieler in der 85 Min einen Ball annehmen will und dieser verspringt... passiert, so passieren auch falsche Gelbe, ungerechtfertigte Elfer, nichtgeahndete Tätlichkeit usw.

Das ist Teil des Spieles, und wer das nicht akzeptieren will, sollte wirklich Tennis anschauen, da ist die Anzahl der Fehlentscheidungen überschaubar.

Und eine Aussage wie "nur darauf wartet zu pfeifen", unterstellst Du dem Schiri dass er absichtlich einen Elfer pfeifen wollte und nur auf eine günstige Gelegenheit gewartet hat? Und Fingerspitzengefühl beim Ballwegschlagen, was soll denn das? Das nächste Mal soll er Fingerspitzengefühl haben, weil Müller beim langersehnten Jubel das Trikot ausziehen muss, oder dass Ronaldo beim 10 Foul mal zurückgrätscht, oder wie soll das ablaufen? Ballwegschlagen ist eine Unsportlichkeit und mit Gelb zu ahnden, als Schiri ist mir das egal, wenn ich von meiner Entscheidung überzeugt bin, und das war er, also hat Özil die Bälle flach zu halten.

Man kann sich auch alles so hindrehen, dass die verdiente Niederlage auf einmal die Schuld eines Anderen sein soll.


muffinho
Iron hat geschrieben:sich darüber aufregen ist auch ein Teil...


Natürlich regt man sich auf, mache ich auch, aber danach ist gut. Wenn man aber immer die Schuld bei den Schiris sucht und da sogar System vermutet, wird es gefährlich.

Iron
Grasdaggl
zu Spanien... Faszinierend was man alles so in KO Spielen interpretieren kann. Spanien hat das Spiel gegen Kroatien in den letzten Minuten nicht mehr ernst genommen... Sonst hätten die es bei den schwachen Gegner auch ins Finale schaffen können...


zeugwart
Granadaseggl
mappes
davon mal abgesehen, dass ich die ansetzung rizzolis für dieses spiel auch nicht wirklich nachempfinden kann, so ist er nachweislich einer der besten schiris der welt. ausserdem beginnt mir dein peinlich-manischer italien-hass so langsam auf den sack zu gehen. keine ahnung, was da bei dir schief gelaufen ist, aber es reicht mir jetzt.

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
vivafernanda hat geschrieben:Ich reihe mich mal bei denen ein, die finden, dass wir verloren haben, weil wir kein Tor geschossen haben.

Und dass das 1:0 von F auf des Heiligen Sebastians Kappe ging und das 2:0 auf einer ganzen Reihe Leute Kappe, beginnend mit dem Nichtheiligen Kimmich und endend mit dem Superheiligen Manuel N.

Ich finde die Leistung des Sr. Rizzioli war total ok.

Sehr schade war´s, dass sie soviel Pech hatten bei den Torschüssen (bes. Kimmichs Chancen) und noch schader war´s, dass die aufgestellte Offensive seltsam nackig rumlief.


Das bringt mich zum Resumée:

Angesichts der Tatsachen, dass da ein Mordsverletzungs- und GElbekartenpech in allen Mannschaftsteilen war und ein 120min Spiel plus nervendaufreibendes Elferschießen in allen Knochen der übriggebliebenen Mannschaft steckte, und die Franzosen all diese Nachteile nicht hatten,
war es erstaunlich WIE gut diese N11 zu spielen imstande war.
Hut ab.
Und schade, dass Löw nur mäßig gut wechselte.


Kann man so auch sehen ja
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
zeugwart hat geschrieben:mappes
davon mal abgesehen, dass ich die ansetzung rizzolis für dieses spiel auch nicht wirklich nachempfinden kann, so ist er nachweislich einer der besten schiris der welt. ausserdem beginnt mir dein peinlich-manischer italien-hass so langsam auf den sack zu gehen. keine ahnung, was da bei dir schief gelaufen ist, aber es reicht mir jetzt.


Ich fand ihn schon 2014 schlecht...das hat nix mit seiner herkunft zu tun.
Und ich bin italien schon verbunden, da brauchst du keine angst zu haben...habe sehr viele italienische freunde und bekannte und was ich schreibe bezieht sich lediglich auf deren art fussball zu spielen.
Also beziehst du peinlich-manischen italienhass hoffentlich nur aufs fussball, ansonsten reichts mir nämlich...hier mit hass betitelt zu werden...so ein schwachsinn echt...den hab ich nichtmal beim fussball
Don't criticize what you can't understand

de mappes
Benutzeravatar
Spamferkel
muffinho hat geschrieben:
de mappes hat geschrieben:
Hast du gestern tennis oder fussball geschaut?
Draxler war berechtigt, can ein witz
Hummels zweimal witzgelb...
Wenn man auf der einen seite die elfer nicht gibt, aber auf der anderen nur darauf wartet, zu pfeifen, sollte man das fingerspitzengefühl haben, eine frustaktion ohne karte zu ermahnen...hat er natürlich nicht, weil er ne pfeife ist

Schade, dass keiner der 4 schiris das foul an kroos sah :roll:


Hat Hummels die beiden Karten auch von Rizzioli bekommen, oder weiten wir das nun auf alle Spiele aus, in welchen uns die Schiris so böse mitgespielt haben?

Ich weiß gar nicht worüber wir hier großartig diskutieren, sowas gehört nunmal dazu. Schiris sind Menschen, und wenn man mal schaut wie schnell diese urteilen müssen, da passiert halt mal ne Fehlentscheidung, manchmal wird halt auch ein Spiel dadurch entschieden, und nun? Sicherlich kann man im Sessel sitzen und nach der achten Wiederholung "das hätte die Pfeife doch sehen müssen" durch den Raum brüllen, aber das ist halt wie im Stadion, wenn der 150 Kg Koloss 2 Reihen vor mir einen Wutanfall bekommt, wenn ein Spieler in der 85 Min einen Ball annehmen will und dieser verspringt... passiert, so passieren auch falsche Gelbe, ungerechtfertigte Elfer, nichtgeahndete Tätlichkeit usw.

Das ist Teil des Spieles, und wer das nicht akzeptieren will, sollte wirklich Tennis anschauen, da ist die Anzahl der Fehlentscheidungen überschaubar.

Und eine Aussage wie "nur darauf wartet zu pfeifen", unterstellst Du dem Schiri dass er absichtlich einen Elfer pfeifen wollte und nur auf eine günstige Gelegenheit gewartet hat? Und Fingerspitzengefühl beim Ballwegschlagen, was soll denn das? Das nächste Mal soll er Fingerspitzengefühl haben, weil Müller beim langersehnten Jubel das Trikot ausziehen muss, oder dass Ronaldo beim 10 Foul mal zurückgrätscht, oder wie soll das ablaufen? Ballwegschlagen ist eine Unsportlichkeit und mit Gelb zu ahnden, als Schiri ist mir das egal, wenn ich von meiner Entscheidung überzeugt bin, und das war er, also hat Özil die Bälle flach zu halten.

Man kann sich auch alles so hindrehen, dass die verdiente Niederlage auf einmal die Schuld eines Anderen sein soll.


Ich empfinde rizoli als sehr schlechten schiri und gestern hat er pro Frankreich gepfiffen.
Ich glaube nicht, dass er es absichtlich gemacht hat...aber seine tendenz pro frk war deutlich.

Zu deinen Grundsätzen: natürlich, die rolle der schiris beschreibst du korrekt...und spielentscheidend kann es sein...Menschen die fehler machen sind sie freilich auch.

Da haben wir halt unterschiedliche meinungen...er hätte es gestern meiner Meinung nach anders lösen können.

Dass an der niederlage andere schuld sind schreibt niemand..es waren wir im paket mit den anderen gegebenheiten...hummelssperre gehört dazu, aber nicht zu rizoli...das sollte davon losgelöst beschrieben sein...war missverständlich von mir.

Im übrigen bin ich ganz und gar nicht der meinung, dass wir verdient verloren haben...aber da gibt es hier im forum ja grundsätzlich andere ansichten, also lassen wir das
Don't criticize what you can't understand


Airwin
Erkennst du hier nicht einen gewissen Widerspruch in deiner eigenen Argumentation?
Alles was du zu Spanien sagst, teile ich. Die Konsequenzen eines del Bosques hätten aber sein müssen, dieses Spiel aus Mangel an geeignetem Personal anzupassen, respektive neu auszurichten. Oder? Und wenn du jetzt wieder das große Parallelogramm zur Hand nehmen würdest, würdest du vielleicht nachvollziehen können, dass auch genau das meine Kernargumentation war:
Klose-Lahmi weg,
Müller-Götzi keine Form,
Sami-Gomez krank,
Hummi gesperrt......dann muss ich mein Spielsystem halt bissle anpassen, so wie es die Spanier ebenfalls hätten tun sollen - sich nach der Personaldecke strecken. Du, wenn ich dich jetzt richtig verstehe, bleibst einfach dabei und sagst: Tiki-Taka, hinten dicht und vorne Kacka. Irgendwann klappts, die Null muss Stevens.
(Nein, Angela Merkel ist auch nicht schuld. :mrgreen: )


ja ich bleib dabei :mrgreen: . Das war der erfolgversprechenste weg. Hinten sicher stehen (indem weit vorne verteidigt wird) , ball laufen lassen und wenn die franzosen müde sind irgendwann eine kombination abschließen - so wie gegen italien. ich bin mir relativ sicher dass das ohne schweinis individuellen fehler geklappt hätte, während der hälfte 1 hatte ich mehrmals das gefühl das wir uns die franzosen jetzt zurecht gelegt haben. Btw: Wenn rizzoli den elfer wg kroos pfeift sieht es noch mehr danach aus.

gegenfrage: Wie hättest du den die spielweise angepaßt und mit welchen spielern?


Komm, es war gestern schon deutlich besser als gegen Italien, aber die deutsche Mannschaft ist manchmal sehr weit weg von den Leuten. Da ist noch viel Luft nach oben beim Verteidigen. Zweitens - halt dich fest - im Grunde läßt Löw so spielen, wie es ein gewisser Herr Zorniger auch gern täte. Dir dürfte kaum entgangen sein, daß Höwedes und Boateng teilweise bis zu 10 Meter, als letztes Bollwerk in der Hälfte der Franzosen standen. Das ist jetzt natürlich eine reine Geschmacksfrage. Mein Geschmack sagt mir, dass das auch im Tiki-Taka-Ballkontrolleland nicht die beste aller Arten sein wird, den WM-Titel erfolgreich zu verteidigen. (Ja, natürlich, das Zornigelchen hatte ohnehin nie das Personal, aber ich halte die Methode für eine generelle Einfaltspinselei).


klar wenn man so hoch verteidigt und dann nicht an den ball kommt hat man natürlich hinten viel offene räume. Deswegen kann man so etwas auch nur mit überragenden und schnellen IVs wie Zb boateng und einem sehr guten sweaper :mrgreen: spielen.
Damit hast du einen unterschied zu zornigel bereits benannt: qualität der spieler
zweiter und v.a gravierender unterschied zu zornigel: SPIELKONTROLLE und PASSSICHERHEIT: zorniger hatte ja angekündigt " es wird manchmal wild aussehen" . D.h früher ballgewinn, sofort nach vorne, schneller ballverlust, sofortiger ballgewinn durch gegenpressing, sofort wieder nach vorne, schneller ballverlust uswusw.....und das noch über 90 minuten. Zornigerscheißdreck eben. Die nationalelf ganz anders: früher ballgewinn, ball zu den extrem ballsicheren MFspielern und dann lange ballzikulation in den eigenen reihen und bei guter gelegenheit pass in die schnittstelle.

auch hier die frage: was wäre denn dein plan für die titelverteidigung ?

Im Grunde könnte man dem zustimmen, wenn nicht gerade gegen Frankreich ein irritierendes Detail dagegen spräche: fast jedes mal, auch wenn man noch so blöde reinflackte in deren 16er, brannte es dort lichterloh. Die N11 hätte irgendwann mal sehen müssen, dass sie da gerade an einer Rittertafel sitzen und Messer und Gabel gar nicht benötigen. Man hätte sich den Braten gegen Frankreich einfach brutal und häßlich mit den bloßen Füßen ins Maul stopfen können, die Franzosen neigen zur akuten Hühnerhäufigkeit. (Auch wenns nur darum geht, eine Elfmeterrevanche zu erzwingen.)
Zumindest stimmt diese deine Analyse nicht für das Frankreichspiel, jedenfalls nicht zu 100%. Göllsen-Kirchen?


das war aber eher so im letzten drittel der fall? Ja da hatten wir mehr chancen insbesonder kopfbälle, obwohl unser keilstürmer fehlte. Nur: Das war dann alles zu lasten der nötigen SPIELKONTROLLE. Da war das spiel dann eher ein offener schlagabtausch , bei dem es auf beiden seiten klingeln kann. das ist genau die spielweise mit der man titel, wenn überhaupt, eher zufällig gewinnt. So hatten wir 2010 gespielt ehe uns die spanier mit ihrer spielweise den zahn gezogen haben. Stell dir vor du suchst 2014 gegen frankreich, brasilien und dann argentinien offensiv den offenen schlagabtausch. ich behaupte einfach die wahrscheinlichkeit eines der 3 spiele zu verlieren wäre damit deutlich höher als mit der tikitaka-spielweise.
Spanien ist übrigens kein gegenarument, die haben nicht mehr die topspieler. Wie sagte delbosque? "Wir sind nichts besonderes mehr" .

Cleansman
Benutzeravatar
Granadaseggl
Schweinsteigers Hand hat da oben nichts zu suchen. Punkt. Sagt sogar Schweinsteiger selbst. Dass so etwas aber eben auch zweimal nacheinander passiert, muss sich Schweinsteiger selbst zuschreiben. Und da jetzt wirklich Weißbier-Waldis abstrusen Verschwörungstheorien zu folgen, hat etwas besorgniserregendes. Der hat den Guardiola vor ein paar Wochen bei Lantz unter der Gürtellinie abgewatscht und ihn zum Versager gestempelt, weil er nicht dreimal nacheinander das Tripple gewonnen hat, und dass er eben keine Ahnung von Fussball, wie in die Bayern spielen, hat. Und der ist auch immer noch sauer, dass er von der ARD vor die Tür gesetzt wurde. Selbst sein Kumpel Matze Knop hat ihm desöfteren widersprochen, was Hartmann fassungslos machte. So einem Volldeppen ein öffentliches TV-Podium zu geben, ist einfach peinlich.

Back on topic: Den Elfer kann man geben, war nicht soooo klar, wie bei Boateng, aber nochmal, da oben hat die Hand nichts zu suchen. Selbst Neuer meinte, der Elfmeter sei okay gewesen, er meinte aber auch, wenn Schweinsteiger da wegbleibt, kann er den Ball halten. Und für das Slapstick-Chaos in der deutschen Abwehr (erinnerte mich irgendwie an die VfB-Ulknummer vor dem 0:1 beim 0:4 in Leverkusen vorvergangene Saison) kann auch der Schiedsrichter nichts, da patzt zunächst Kimmich, dann Mustafi, und Neuer verschätzt sich. Sowas passiert auch Weltmeistern.

muffinho
higgi hat geschrieben:Das ein Schiri in der Oberliga mal daneben liegt, ok

Das ein Schiri in einem EM Halbfinale den Grundsatz der Neutralität nicht befolgt, ist etwas geringfügig anderes


Dann zähl mal auf, wo genau lag der Schiri auf den jeweiligen Seiten daneben?

Airwin
also mir hat der nicht gegebene elfer nach foul an kroos ehrlich gesagt gereicht, da waren dann die gelbe gegen can oder der freistoß als bei der ecke der franzose neben müller ohne berührung hinfällt lapalien.

muffinho
Die Geschichte um den falsch gepfiffenen Elfer von Rizzioli weitet sich zur Affäre aus, in die inzwischen sogar Schweinsteiger verwickelt ist. Im Kicker erklärt er:

"Ich habe versucht, hinzukommen. Ich kann leider nicht erklären, warum die Hand hochging", sagte Schweinsteiger, der den Ball nach einer Ecke und dem darauf folgenden Kopfball von Patrice Evra an den ausgestreckten Arm bekommen hatte.

"Vielleicht war es einfach eine Reaktion, ein Reflex", meinte der 31-Jährige: "Vielleicht ist da automatisch der Gedanke: Du willst den Ball irgendwie abwehren."


Was erlaube Steinschweiger?

Was kommt als nächstes? Özil, der behauptet dass man für Ballwegschlagen Gelb geben kann?


muffinho
Airwin hat geschrieben:also mir hat der nicht gegebene elfer nach foul an kroos ehrlich gesagt gereicht, da waren dann die gelbe gegen can oder der freistoß als bei der ecke der franzose neben müller ohne berührung hinfällt lapalien.


Die Karte gegen Can war ein wenig hart, das mag sein. Aber auf keinen Fall eine Fehlentscheidung, wie etwa die erste Gelbe gegen Hummels.

Hätte man den Elfer gegen Kroos geben können? Hätte man, hätte man auch nicht. Der Elfer von Schweinsteiger hat man geben müssen. Geht die Hand zum Ball, ist es Elfer.

Und dass ein Franzose mal fällt, meine Güte, Kimmich hat sich auch mal fallen lassen, als er den Ball geblockt hat. Über sowas rege ich mich schon gar nicht mehr auf.

Ach ja, noch @mappes:

Da Du ja Medien als Urteilsgrundlage heranziehst, schau mal was der Kicker geschrieben hat:

Schiedsrichter:
Nicola Rizzoli (Italien) Note 2
souveräner Spielleiter, ließ mitunter ein wenig zuviel durchgehen. Lag in den entscheidenden Szenen stets richtig.

Airwin
Hätte man den Elfer gegen Kroos geben können? Hätte man, hätte man auch nicht.


der haut ihm voll das standbein weg, das ist keine "kann"entscheidung - allerdings muß man es halt sehen :mrgreen: . Die anderen dinge hab ich ja selbst als lapalien bezeichnet.

muffinho
Airwin hat geschrieben:
Hätte man den Elfer gegen Kroos geben können? Hätte man, hätte man auch nicht.


der haut ihm voll das standbein weg, das ist keine "kann"entscheidung - allerdings muß man es halt sehen :mrgreen: . Die anderen dinge hab ich ja selbst als lapalien bezeichnet.


Ok, sagen wir dass es hätte Elfer geben müssen, damit wären wir bei einer Fehlentscheidung gegen uns. Kann man das parteiisch nennen? Alles unter 3 derartige Fehlentscheidungen halte ich für tolerabel. Selbst das Phantomtor von Kießling gegen Hoffenheim muss man erst mal sehen. Falscher Winkel, Ball im Tor, alles geht schnell. Am TV mit etlichen Zeitlupen aus allen möglichen Winkeln, da kann ich auch der große Klugscheißer sein.

cron