206 Beiträge

Goofys Nachtisch am Karsamstag

500gr Naturjoghurt mit Dosenobst
1
8%
500gr Naturjoghurt mit Mamas Marmelade
1
8%
500gr Naturjoghurt mit Honig
2
17%
1 - 2 kleine Bier
2
17%
Müsli (Vollkornhaferflocken) mit Dosenobst (und 250gr Naturjoghurt)
0
 
1 Glas Wasser
1
8%
0,1 Gras
1
8%
Nix - zurück aufs Sofa
2
17%
Spaziergang im Sonnenuntergang
2
17%





Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
halensee hat geschrieben:Was sagt der Küchenchef dazu?



na


halensee hat geschrieben:Meine Frau mag sie lätschig. Da muss ich's Türle zu lassen.







Und ich bin noch in der Erprobungsphase. Kann dauern, ich bin mehr so der Maultaschen- und Nudeltyp.
Vielleicht auch, weil die Pommes halt net schmecken wie in der Kneipe.


Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
halensee hat geschrieben:Auf dem Gitter liegt bei mir Backpapier. Ich wende die Pommes auch nicht, obwohl es in der Beschreibung
steht. Ich mag sie knackig. Deshalb öffne ich die Backofentür 2-mal kurz. Meine Frau mag sie lätschig. Da muss ich's Türle zu lassen. Was sagt der Küchenchef dazu?

Um den Maître de Cuisine mal eben zu vertreten:

1. Backpapier: Unerlässlich! :)

2. Konsistenz: Ich mag sie am liebsten ganz leicht kross bei überwiegender "Lätschigkeit".

Ich lege daher das Backpapier nicht auf den Rost, sondern aufs Blech, dann die Pommes drauf und gebe dann noch gleichmäßig verteilt zusätzliches Öl drüber und würze die auch gleich vor dem Backen (während dem Backen wenden tu ich die ebenfalls nicht).
Mein Favorit hierzu ist so eine Barbecue-Salz Gewürzmischung, die ich aber mittlerweile nirgends mehr finde, daher alternativ Salz und geräuchertes Paprikapulver (oder wer hat Rauchsalz und normales Paprikapulver (edelsüßes). Plus bissle schwarzen Pfeffer. Durch das zusätzliche Öl braten die während des Backens gleichzeitig noch an der Unterseite, weshalb man sie nicht wenden muss.

Den Ofen heize ich auf ca. 200 Grad vor ( Ich nehme Ober- und Unterhitze statt Umluft, weil die Dinger nachher ja eh auf dem Blech liegen) und meinen Fingern zuliebe hole ich das vorzubereitende Backblech natürlich VORHER raus. :!: :D

Bevor ich dann die Pommes in den Ofen schiebe (mittlere Schiene), drehe ich die Hitze auf ca. 150 bis 160 Grad runter.
Dauert dann ca. 10 bis 15 Minuten länger, als wenn man sich an die Anleitung auf der Packung hält, dafür werden die Dinger dann auch nicht so schnell trocken. Backofentür geschlossen lassen und das Ganze regelmäßig im Auge behalten. Wenn die Oberfläche ganz leicht gebräunt ist, ist die Konsistenz in der Regel ziemlich perfekt.

Was man auch noch machen könnte (hab ich bei Pommes aber noch nicht selbst ausprobiert): Schwaden.

Heißt: Ein hitzefestes Gefäß mit Wasser befüllt auf die untere Schiene vom Backofen geben. Durch den dann entstehenden Wasserdampf bekommt man z.B. Brot schön knusprig. Müsste bei Pommes theoretisch auch funktionieren.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Für euch habe ich nur 1 Wort
Heißluftfritteuse
Ich sage nur ein Wort: Vielen Dank! :)

Heißluftfritteuse müsste ich halt erst kaufen und dann noch irgendwo unterbringen, während der Backofen schon da ist. Und da es für mich mit Backofen einwandfrei funktioniert, sehe ich keinen Anlass, weiteren Krempel anzuhäufen, den ich höchstens alle paar Wochen mal benutze, wenn überhaupt.
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
higgi hat geschrieben:Mal Ganz abgesehen davon dass man da noch ganz andere Dinge rein tun kann die wirklich deutlich besser werden. Hähnchen zB. Außen cross innen saftig. Das schafft kein Backofen

Doch! Mit Niedrigtemperatur und genügend Zeit. 120 oder 130 Grad und zwei bis drei Stunden Geduld.
Ergebnis: Träumle! :D

2.Liga kann ganz schön Terodde sein. :)
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!


Strafraumgitarre
Benutzeravatar
Halbdaggl
Okay, das ist ein Argument! :nod:

Bleibt halt noch das akute Platzproblem in meiner Küche... :|

Wenn ich aber - auch unter der Woche - das gegrillte Göggele auf dem Heimweg von der Arbeit einfach kaufe, dann hab ich sogar die 20 Minuten noch gespart. Und da, wo's Göggeles gibt, gibt's meist auch Pommes. :prost:
Fick den Reichskanzler! Und den Kaiser!






Goofy
Benutzeravatar
Grasdaggl
halensee hat geschrieben:Topf
2 kleine, 2 mittlerer Größe

halensee hat geschrieben:Pfanne
3

halensee hat geschrieben:Deckel
Töpfe ja, Pfanne passt net
halensee hat geschrieben:Messer
bietet sich an
halensee hat geschrieben:Schüssel
für Salat oder Pommes, ja, zum Kochen bedingt tauglich

halensee hat geschrieben:Kochlöffel
hängen an der Wand
halensee hat geschrieben:Pürierstab
selten benötigt, seit letztem Einsatz kaputt (altersgerecht)
halensee hat geschrieben:Waage
hab ich :oops:

Und n Zwiebel-/ Gemüseschneider
Bild


jagdhuette hat geschrieben:Ich esse Pommes nur außer Haus

wahrscheinlich die beste Lösung.
Aber man will halt mal anderes dazu als Nudeln, Reis und Gemüse. Und Maultaschen :D

Aber tatsächlich gibts bei mir glaub dann Pommes, wenn ich mal wieder Kinderketchup, bio und ohne Zucker und Konservierungsstoffe, gekauft hab. Muss ja weg.


higgi hat geschrieben:Mit ner Heißluftfritteuse steigen deine Pommes in die Beletage auf

Mal Ganz abgesehen davon dass man da noch ganz andere Dinge rein tun kann die wirklich deutlich besser werden. Hähnchen zB.


hm, Erfahrung mit vegetarischen und veganen Sachen, ausser Pommes?


Auswurf hat geschrieben:überhaupt kein Problem die in der Pfanne mit wenig Öl (halbe Fingerdicke hoch) zu frittieren.


Pflanzenöl Rauchpunkt (maximale Temperatur, drüber wirds ungesund)
Distelöl – raffiniert 266
Rapsöl – raffiniert 240
Palmöl 232
Erdnussöl – raffiniert 232
Maiskeimöl – raffiniert 232
Sonnenblumenöl – raffiniert 232
Sesamöl – raffiniert 232
Sojaöl – raffiniert 232
Olivenöl – raffiniert 216
Kokosöl 194
Sesamöl – unraffiniert 177
Hanföl 165
Erdnussöl – unraffiniert 160
Sonnenblumenöl 160
Maiskeimöl – unraffiniert 160
Sojaöl – unraffiniert 160
Rapsöl – unraffiniert 130-190
Olivenöl – unraffiniert 130-175
Sonnenblumenöl – unraffiniert 107
Distelöl – unraffiniert 107
Leinöl 107





higgi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Goofy hat geschrieben:hm, Erfahrung mit vegetarischen und veganen Sachen, ausser Pommes?

Süßkartoffelpommes ;)

Ich persönlich hab jetzt keine Erfahrung mit anderem Gemüse, wüsste aber nicht warum es nicht gehen soll. Alles was man grillen kann, kann man auch da rein tun.
Zucchini, Aubergine, Paprika …
von daher

Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
jagdhuette hat geschrieben:Da gehen auch tiefe Teller.

Ich habe den reiskocher vergessen. Einfach traumhaft sich auf alles andere konzentrieren zu können während der Reis in 25minuten perfekt wird.


Dann empfehle ich voller Überzeugung einen Dampfgarer. Der kann auch Reis mit der Dämpfmethode und es ist kaum „komplizierter“ als der Reiskocher, aber man bekommt dazu jegliches Gemüse in erstaunlich guter Qualität zubereitet.

Ich bin ja an sich gegen Schnick-Schnack-Geräte in der Küche. Dieses Ding ist bei mir fast im Dauereinsatz.
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.