27897 Beiträge

Wundermann
Granadaseggl
Diese Drohung gab es schon häufiger. Früher wurde von der CSU mit der sogenannten 4. Partei gedroht und die CSU auch bundesweit antreten zu lassen. Das hätte der CDU sicherlich einige Stimmen von rechten Hardlinern gekostet. Heutzutage werden solche Themen von der AFD abgedeckt. Dadurch kann die CSU kein Drohpotential in diese Richtung aufbauen.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Armin Laschet hat geschrieben:Die SPD hat keinen der es kann, wir haben zwei.

Ja, das war zu Beginn der Söder-Laschet-Krise.

Inzwischen scheint's: Die CDU hat zwei, die es auch nicht können. Die zumindest nicht sonderlich geeignet wirken für das große Amt.

Eine Aachenerin hat geschrieben:Ein ehemaliger Klassenkamerad von Laschet, der Mann von der Ärztin der Kinder meiner Schulfreundin, nennt Laschet einen "Klugscheißer" und "unsportlichen Messdiener" - meint das aber nicht böse. "Der Laschet ist ein netter Kerl, aber als Unternehmer wäre er nicht übers mittlere Management hinausgekommen. Als Note würde ich ihm eine glatte Drei geben."

Armin Laschet gilt als integrativ, jovial, sympathisch, aber nicht mal ansatzweise genial oder faszinierend. Er ist Alemannia-Fan, trinkt Wein, raucht Zigarillos, hört zu und bildet sich seine Meinung gerne erst dann, wenn er weiß, welche gut ankommt. Wurde Laschet früher, als er noch Ratsherr in Aachen war, gebeten, bei einer Umfrage Stellung zu beziehen, soll seine Antwort zunächst stets gelautet haben: "Was haben denn die anderen gesagt?"

Zitat aus dem witzigen "Der Armin, das ist Familie"-Rheinland-Artikel der Aachenerin Ildikó von Kürthy, Bezahlpech:
https://www.sueddeutsche.de/meinung/las ... -1.5266033

Und Söders egomane Machtgier ist eh auserzählt. Weiß eigentlich jeder.

Beide nix.

Gibts des
Benutzeravatar
Halbdaggl
Was haben die gestern 3einhalb Stunden zu besprechen gehabt :?:
Ich bin der Bessere
Nein ich
Nein ich
Du doch nicht
Doch
3,5 Stunden :cyclops:
Ich meine, die Szenarien müssten doch seit Wochen beleuchtet sein.
Und wer entscheidet jetzt, wer mit Eimer und Schäufelchen losziehwn darf? :bounce:
"Die Menschen glauben, was sie gern für die Wahrheit halten möchten."
Francis Bacon


CoachingZone
Halbdaggl
Yep. Und bei denen hat man sich ja angeblich bereits auf den/die KK geeinigt. Und es wird NICHTS durchgestochen :!:
Wenn die Unfähigkeit einen Decknamen braucht, nennt sie sich Pech.

- Charles Maurice de Talleyrand -



Southern Comfort
Benutzeravatar
Grasdaggl
Mmmh, Verfassungundso...

Ansonsten. Der Kadidatenhickhack wird bei den Grünen eleganter gelöst. Der Unterschied ist aber zugleoch recht ironisch. Während man bei der CDU den Konflikt wohl nur über die Basis geregelt bekommt, setzen die Grünen einfach eine Direktive der Parteiführung um. Verkehrte Welt...
Bruno Labbadia ist wie ein Aschenbecher in einer Kneipe, die schon vor 20 Jahren hätte abgerissen werden sollen. Du weißt nicht, warum, aber er steht stetig in der Ecke, voller kalter Kippen und mit dem beharrlichen Geruch von verbrannter Vergangenheit.

Unter Westfalen
Benutzeravatar
Grasdaggl
Wundermann hat geschrieben:Zwei Kanzler hätte was.
Jeweils einer für gerade Tage und einer für die ungeraden oder einer vor und einer nach 12.


Der eine wäre für das Grobe zuständig, der andere für die Wundversorgung.
Für eine freie und selbstbestimmte Ukraine.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Baerbock, es ist offiziell. Wie erwartet und wohl folgerichtig.

Na, dann: Ich wünsche viel Glück & Erfolg!

Als überzeugter Basisdemokrat werde ich aber natürlich die CDU wählen. Die Grünen, da geht‘s ja zu wie unter Putin! Danke, SC, fürs Augenöffnen! :D

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Annalena Baerbock:
"Ja ich war noch nie Kanzlerin, ich war noch nie Ministerin. Ich trete an für Erneuerung. Für den Status quo stehen andere. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass dieses Land einen Neuanfang braucht."

Drain the swamp! :-)

(Ich mache nur blöde Witze. Ich find‘s gut! Und ich bin zuversichtlich, dass Habeck sie im Wahlkampf sehr gut unterstützen wird.)
Zuletzt geändert von Tamasi am 19. April 2021 11:51, insgesamt 1-mal geändert.

Tamasi
Benutzeravatar
Grasdaggl
Währenddessen auf der anderen Seite - böse Dinge geschehen:
"Die Gerüchte, dass unsere Präsidiumssitzung um 13 Uhr einen Rückzug bedeutet, sind frei erfunden"

Alexander Dobrindt über fiese Gerüchte, König Markus würde den Schwanz einziehen.

NIEMALS NICHT!!!

Spielgerät
Benutzeravatar
Halbdaggl
Gute Entscheidung der Grünen!
Annalena hat das Zeug, die deutsche Jacinda Ardern zu werden (das Zeug, nicht die Zähne :D )
Zieht euch warm an, alte weiße Männer.
"Das war so nicht abzusehen"


jagdhuette
Benutzeravatar
Halbdaggl
Geil auch, dass die große C D U nun als letzte ihr Personal beisammen hat, wenn sie es denn hat. Eine wahre Volkspartei. Ähnlich der Volksmusik kaum zu ertragen und viel zu präsent.

Frank N Furter
Grünenintern hatte Habeck gegen die Frau Baerbock wohl keine Chance. Hört sich vielleicht gemein an, aber ich kann mir kaum was anderes vorstellen. Hätte sich Habeck da durchsetzen wollen, hätten viele wieder die Geschichte vom weißen, alten Mann erzählt. Insofern: Hut ab an Herrn Habeck, dass er sich das verkneifen konnte.

Ich bin wirklich gespannt, ob Frau Baerbock mit ihrer Art genügend Vertrauen in der Gesamtbevölkerung finden kann. Vom Gefühl her, so wie ich meine Landsleute zu kennen glaube, hätte Habeck hier mehr erreichen können.

Aber ob nun Baerbock, Laschet oder Söder Kanzlerin werden, ist mir eh solange egal, wie ich bisher noch nicht ein einziges konkretes Wort darüber vernommen habe, was sie eigentlich genau machen wollen, wenn sie das Amt denn mal erringen würden? Ist eine der Personen aus diesem Triumvirat wirklich willens mit dem alten Politikstil der Ära Kohl und Merkel zu brechen? Und wäre ein solches Unterfangen in diesem erstarrten Land überhaupt noch realistisch?

Wenn keine dieser drei Person reformerische Traktion auf die Straße bekommt, können sie das wegen mir sogar am Ende komplett unter sich ausmachen und wir sparen uns gerne auch noch die albernen Wahlen. Macht ja dann eh kein Unterschied, über wessen Unterhaltungswert am Ende demoskopisch orakelt wird.



Frank N Furter
halensee hat geschrieben:Welcher Bundeskanzlerin hat das in den letzten 50 Jahren getan und dann auch noch Wort gehalten? Ist eine rein rhetorische und keine politische Frage. Nächste Frage. Dienen sie dem Volk, der Partei oder sich? Ist da u.U. der Meineid schon vorprogrammiert?


Im Prinzip ja. Schröder hat mit seiner Agenda aber schon noch etwas gemacht, was extrem unpopulär war. Das muss man ihm schon anrechnen. Im Ergebnis hat er damit halt die SPD abgewickelt. Ob und wie und wo die Hartz-Reformen gewirkt haben, will ich damit noch überhaupt nicht bewertet haben. Es ging mir nur darum, wenigstens in einem Beispiel aufzuzeigen, dass in den letzten 50 Jahren sich noch jemand als BK getraut hat, etwas extrem Unpopuläres durchzuziehen. Ich vermute und befürchte aber fast, dass Schröder heute, angesichts der Folgen, auch nicht mehr den Arsch dafür in der Hose hätte.

Leider stehen wir vor Problemen, die gar nicht anders anzupacken sind, als dass der Bürger dieses Landes Abstriche und Einschränkungen hinnehmen muss. Alleine was uns der Klimawandeln abfordern würde, wollten wir ihn denn mal ernsthaft, besser gesagt vorbildlich beispielhaft, in unserem Land entgegen treten.

Im Moment fahren wir führungslos auf Autopilot, weil sich keiner mehr traut das Steuer anzufassen. Das kann nicht allzulange gut gehen.



Rufus
Granadaseggl
Wäre Röttgen Vorsitzender, hätte es die Union jetzt einfacher, der wollte ja gar nicht Kanzler werden, stattdessen wäre es heute Söder.
Jetzt ist vieles möglich:
Söder wird Kandidat, Laschet tritt zurück, Merz wird dessen Nachfolger und rebelliert gegen den Kanzlerkandidaten Söder "seit wann wedelt denn der Schwanz mit dem Hund???
:mrgreen:

Cantona
https://www.ruhrbarone.de/annalena-baer ... hat/198303

Annalena Baerbock: Die Kanzlerin, die sich Deutschland verdient hat!

In Politik | Am 19. April 2021 | Von Stefan Laurin

Die Grünen stellen Annalena Baerbock als Kanzlerkandidatin auf und geben Deutschland damit die Chance, zu sich selbst zu stehen.

Mit Annalena Baerbock haben die Grünen über 40 Jahre den Bürgern der Bundesrepublik ein attraktives Angebot gemacht: Schon lange vor der Gründung der Grünen waren viele in diesem Land skeptisch, wenn es um neue Technologien ging und hielten Wirtschaftswachstum für ein Problem. Die Grünen haben nicht den “vorpolitischen Raum” und die “Zivilgesellschaft” erobert, sie gingen aus ihr hervor. Es war ein saturiertes Bürgertum, dass den Aufstieg der Grünen ermöglichte und durch Jobs im Öffentlichen-Dienst, in vom Steuerzahler alimentierten Organisationen und Initiativen oder lukrativen Erbschaften vor den Unbilden  des wirtschaftlichen Alltags mit all seinen Risiken geschützt war und daran hat sich nichts geändert. Im Kern leben sie von den Ideen und der Arbeit anderer, aber das wollen die meisten von ihnen gar nicht so genau wissen. Dagegen sind sie sich sehr sicher, allen anderen ihren Lebensstil vorschreiben zu können, denn sie wissen ja, was das ist, das “gute Leben”.

Wenn Deutschland sich ehrlich macht, wählt es Baerbock zur Kanzlerin. Grünes Denken bestimmt ohnehin schon lange die Politik. CDU und SPD haben sich diesem Zeitgeist ergeben und gehen davon aus, dass der Öko-Pietcong irgendwie modern wäre und auch ein großer Teil der Medien hängt dieser Idee an.

Nein, eine Kanzlerin Baerbock bedeutet keine Revolution. Der Wahnsinn der Energiewende mit dem Doppelausstieg aus Kohle und Kernenergie läuft seit Jahren, Identitätspolitik bestimmt zusehends die öffentlich-rechtlichen Anstalten, die Verwaltungen und die Universitäten. Die Bedeutung von Industrie, Ingenieurs- und Naturwissenschaften für den Wohlstand dieses Landes ist weitgehend vergessen. Angst und Betroffenheit sind hoch angesehene Gefühle und wer sich in seiner Ruhe gestört wird hat immer Recht, egal ob er gegen den Bau von Wohnungen, Flüchtlingsunterkünften oder eine neue Schule protestiert.

Zu diesem Land, das in Bigotterie und Realitätsverweigerung  zu seinen romantischen Wurzeln zurück will, passt Baerbock. Sie würde nichts anderes tun als, den kulturprotestantischen Weg der Askese weiter zu gehen, den Merkel in den 16 Jahren ihrer Kanzlerschaft eingeschlagen hat.

:bounce:

...bin echt gespannt auf den Ausgang der Wahl....

:vfb:

Auswurf
Benutzeravatar
Grasdaggl
hat der freie journalist schonmal eine schraube reingedreht,
oder sonst was produktives vorzuweisen ?
Wenn Nein - tschüssikowski herr laurin

sackhohles, klischeetriefendes gewäsch seinerseits
das ist doch keine Musik


cron